Wir ziehen um!
Leider sind unsere Telefone umzugsbedingt gerade unzuverlässig erreichbar – bitte nutzen Sie die angegebenen Mobilnummern auf unserer Teamseite. Danke!
Unsere neue Anschrift ab 1. November 2023:
Akademien für Kirche und Diakonie gGmbH, Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin
Basiskurs Strategieentwicklung: Fitness oder Reha - was braucht meine Organisation?
Unternehmensstrategie in der Sozialwirtschaft – von der Standortbestimmung zur konkreten Umsetzung
- 06.-07. November 2023 und 11.-12. Dezember 2023
in Berlin
Social Media für diakonische Einrichtungen: Teil 1 - Identität, Image und Reputation
In vier interaktiven Online-Seminaren erlangen Sie fundiertes Hintergrundwissen über Social Media und lernen praxisorientierte Tools kennen.
- Teil 1: 30. Januar 2024 | 08.30 - 10.00 Uhr
Aktuelles
Kreativ bleiben unter Druck ist nötig und möglich.
Führungsverantwortliche aus Kirche und Diakonie diskutieren über Kreativitätspotenziale in Drucksituation
Kassel, den 04.10.2023
Kreativ bleiben unter Druck ist angesichts der Herausforderungen in Kirche und Diakonie nötig. Wie das im Führungs- und Leitungsalltag möglich ist, hat das Symposium „Kreativ bleiben unter Druck“ gezeigt:
Klare Strukturen und Rollenklärung, das Schaffen von Freiräumen und ein Empowerment von Mitarbeitenden, reflektierte Selbstfürsorge und stringente Organisationsentwicklung. Dies waren für alle Beteiligten die zentralen Erkenntnisse des Symposiums „Kreativ bleiben unter Druck“, zu dem die Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen eingeladen hatte.
Unser Programm
Das sagen Teilnehmende über uns

„Diakonische Führungskompetenz mit der fakd entwickeln, weil sie mit ihren Angeboten zeitnah auf aktuelle Herausforderungen und Veränderungsprozesse reagiert, flexibel und kreativ ist!“
Pfarrerin Christa Schrauf, Geschäftsführerin Kaiserswerther Verband, Berlin

Leitende brauchen gutes KnowHow und ein gutes Gespür für die eigene Person und ihre Wirkungen. Ich habe die fakd als einen Ort kennengelernt, wo beides auf sehr hohem Niveau erkundet und Haltungen überprüft und eingeübt werden.
Christian Kopp, Regionalbischof in München und Oberbayern