fakd auf der Weltausstellung in Wittenberg

Vom 20. Mai bis zum 10. September 2017 findet in Wittenberg die Weltausstellung Reformation „Tore der Freiheit“ statt. Die fakd nimmt gemeinsam mit den drei anderen Reformzentren der EKD daran teil. 

Was ist die Weltausstellung?

Die Weltausstellung soll Ausstellung und Plattform zugleich sein, um den Fragen der Reformation auf den Grund zu gehen.

Die Weltausstellung Reformation ist in sieben Torräume gegliedert. Dort präsentieren sich Kirchen, Gruppen und zivilgesellschaftliche Organisationen mit aktuellen Themen, die Reformen und Reformationen im 21. Jahrhundert bedeuten können.

Reformzentren präsentieren ihre Arbeit

Gemeinsam mit den weiteren drei Reformzentren der EKD präsentiert sich die Führungsakademie im Rahmen der Weltausstellung im Cranach-Haus, Markt 4, direkt gegenüber vom historischen Rathaus in Wittenberg.

In Zusammenarbeit mit dem Reformbüro der EKD wurde eine Ausstellung unter dem Titel „Wandelungen“ entwickelt. Die Ausstellung enthält interaktive Elemente und geht der Frage nach der Veränderung der evangelischen Kirche aus der Perspektive der vier Reformzentren nach.

Website der Ausstellung "Wandelungen".

Eröffnungsgottesdienst zur Weltausstellung

„Reformation bedeutet, die Zukunft zu gestalten.Was verändert und bewegt unsere Gesellschaft?“ heißt es in der Einladung zur Weltausstellung, die am 20. Mai 2017 um 14:00 Uhr mit einem Gottesdienst eröffnet wird (u.a. mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm; Predigerin: Margot Käßmann).

Programmhinweise und Infos in einer eigenen App

Das Programm der Weltausstellung Reformation wird noch im Mai in einer App abrufbar sein. Dazu gehört auch ein kostenloser Audio-Guide in der App.