Hinweis: 12. NPO-Praxistag am 18. Oktober 2017 in Frankfurt/Main

Unter dem Motto "Tue Gutes und leide darunter" - Belastungen am Arbeitsplatz in Non-Profit-Organisationen bietet die Deutsche Gesellschaft für Management und Controlling in der Sozialwirtschaft am 18. Oktober den 12. NPO-Praxistag in Frankfurt/Main an.

Herausforderung des Fachkräftemangels

Der Fachkräftemangel und älter werdende Belegschaften treffen die Sozialwirtschaft in besonderer Weise.

Mitarbeitende lassen sich nur schwer gewinnen. Denn die Arbeit ist teilweise belastend und dazu noch schlecht bezahlt. Ältere Mitarbeitende haben angesichts schwieriger und stressintensiver Arbeitsbedingungen zunehmend Probleme, die Arbeit zu gewährleisten.

Wie kann man die Arbeitsfähigkeit sicherstellen?

Die Frage, wie die Arbeitsfähigkeit gefördert und erhalten werden kann, erhält daher eine zentrale Bedeutung für die Unternehmen der Sozialwirtschaft.

Dieser Problemlage zur Arbeitsfähigkeit widmen sich die Forschungen von Juhani Ilmarinen. Das aus dieser Forschung entwickelte Konzept zur Förderung der Arbeitsfähigkeit betrachtet die persönliche und die betriebliche Situation der Beschäftigten und wird im Bild des Hauses der Arbeitsfähigkeit anschaulich beschrieben. Interessant ist dieses Modell auch deswegen, weil es erlaubt, Kennzahlen zum Stand und zur Entwicklung der Arbeitsfähigkeit zu entwickeln.

Ziel: ein optimaler Arbeitsfähigkeitsindex

So beschreibt etwa der WAI (Work Ability Index = Arbeitsfähigkeitsindex) das Verhältnis der individuellen Leistungsfähigkeit zu den konkreten, vom Unternehmen gestellten Arbeitsanforderungen. Im Idealfall liegt die Leistungsfähigkeit etwas über den Anforderungen. Kritisch wird es, wenn das Verhältnis deutlich aus der Balance gerät. Dann sind Gesundheit und Leistungsfähigkeit gefährdet.

Was bietet der NPO-Praxistag konkret?

Am NPO-Praxistag wird das Konzept der Arbeitsfähigkeit vorgestellt, im Selbstversuch erprobt und diskutiert. Darauf aufbauend werden Konzepte und Methoden für das betriebliche Gesundheitsmanagement dargestellt und an einem praktischen Beispiel aus einem Unternehmen der Sozialwirtschaft untermauert.

Was kostet das?

Der Tagungspreis liegt bei 169 EUR inkl. Mittagessen und Getränken.

Hier anmelden

Die Deutsche Gesellschaft für Management und Controlling in der Sozialwirtschaft (DGCS) e.V. ist eine enge Kooperationspartnerin der fakd.

Nähere Informationen

zum NPO-Praxistag gibt Ihnen gerne:

Thomas Hegenauer
Tel. 02642 93 24 09
hegenauer@dgcs.de