Netzwerk gibt sich einen Namen: „FOCOS – Forschungsnetzwerk Christentum und Organisationskultur in der Sozialwirtschaft“

Bereits zum vierten Mal trafen sich am 27. und 28.02.2018 Forschende und Praktiker mit Interesse am Thema Profil und Unternehmenskultur christlicher Träger der Sozialwirtschaft. Der Forschungskreis wurde 2015 auf Initiative des Wilhelm Löhe Ethikinstituts in Fürth gegründet und umfasst mittlerweile ca. 20 Interessierte. Gastgeber war diesmal die Führungsakademie für Kirche und Diakonie (fakd) in Berlin. Auf dem Programm standen zwei thematische Beiträge sowie die perspektivische Weiterentwicklung dieses Kreises.

Nach einer Begrüßung und einer geistlichen Einstimmung berichteten Hr. Prof. Liedke und Fr. Bonchino-Demmler (beide Ev. Hochschule für Soziale Arbeit, Dresden) aus dem Projekt „Diakonische Profilbildung. Ein Forschungsprojekt mit Einrichtungen der Diakonie in Sachsen“. Hierbei stießen nicht nur die unterschiedlichen Antworten auf die Frage „Was ist diakonisches Profil“ auf reges Interesse, sondern es wurden auch Perspektiven für dessen Weiterentwicklung aufgezeigt. In dem unter gleichen Namen erschienen Arbeitsbuch veröffentlichten die Autoren auch Module und Praxisbeispiele für Prozesse der Profilbildung bei diakonischen Trägern / Einrichtungen. Am zweiten Tag wurde unter der Moderation von Hr. Zirlik von der Wilhelm Löe Hochschule Fürth über die weitere Entwicklung des Forschungsnetzwerks beraten. Die Fragen nach dem künftigen Forschungsgegenständen, den beforschten Organisationen und dem Verhältnis von Theorie und Praxis mündeten schließlich in dem neuen Namen „FOCOS – Forschungsnetzwerk Christentum und Organisationskultur in der Sozialwirtschaft“.

Einblick in sein neues „Handbuch Führungsethik“ gab abschließend Hr. Prof. Nass (WLE). Ziel der Arbeit war es dabei, abseits von rein am Pragmatismus orientierten Sammlungen an Führungstipps ein fundiertes ethisches Raster zu begründen, anhand dessen sich Führungsmodelle und –theorien auch auf ihren ethischen Gehalt hin überprüfen lassen.

FOCOS trifft sich wieder am 19. und 20. November 2018