10 Jahre „Die Kunst des Führens“ – Jubiläum eines besonderes Angebots der fakd
„Die Leitung eines Kirchenkreises ist eine inspirierende Aufgabe und nicht selten große Herausforderung zwischen Management und pastoraler Existenz, zwischen den Handlungsebenen Gemeinde und Landeskirche, zwischen Veränderungserwartungen und Beharrungskräften.“ So heißt es zu Beginn der Ausschreibung unserer Weiterbildung „Die Kunst des Führens – Führen und Leiten in Kirchenkreisen“. Dieser von Christine Zarft und Michael Germayer entwickelte und heute von Antje Pech und Dr. Lars Charbonnier verantwortete Kurs ist mittlerweile eines der Markenzeichen der fakd in der kirchlichen Welt. In diesem Jahr beginnt der 10. Durchgang, in dem wieder innerhalb von sechs Modulen zentrale Aufgaben und Führungsdimensionen intensiv erarbeitet und diskursiv reflektiert werden. Seit dem ersten Kursdurchlauf vor rund 10 Jahren hat sich das Curriculum ständig an die Bedarfe der Praxis angepasst und zugleich sind wesentliche Kernthemen geblieben, etwa das Systemische Management als Grundlage der Führungsreflexion oder Kommunikation als wichtigste Führungsaufgabe.
Dankbar sind wir für alle kritisch-konstruktive Begleitung und Rückmeldung, zuerst natürlich durch die Teilnehmenden selbst, aber genauso auch durch unsere Dozierenden oder durch Personalverantwortliche in den Landeskirchen. Wir hoffen, dass dieses Angebot auch in Zukunft relevant und attraktiv bleibt – ehemalige Teilnehmende bescheinigen uns dieses zumindest im Rückblick:
„Der Kurs an der fakd hat mir geholfen, die Strukturen, in denen ich arbeite, besser zu verstehen und meine eigene Rolle zu klären.“
Albrecht Nollau, Superintendent Dresden-Neustadt
„Über biblische Exegese, die Interpretation des Augsburger Bekenntnisses und Ansätze der Ekklesiologie hat man als Theologe oder Theologin viel gelernt. Dieses theologische Wissen aber mit Leitungs- und Führungsmethoden zu verknüpfen und auf Alltagssituationen zu beziehen – diese Kunst des theologisch verantwortlichen Führens muss man erst lernen. Die fakd ist ein hervorragender Ort hierfür. Hier stimmten Kompetenz, Atmosphäre und Engagement aller Beteiligten.“
OKR Dr. Ralph Charbonnier, Sozial- und Gesellschaftspolitik, Kirchenamt der EKD
Nähere Informationen zum 10. Durchgang finden Sie hier
Für Kurzentschlossene gibt es noch feie Plätze!
