Debatten führen und gewinnen - der kommunikative Umgang mit Rechtspopulismus
21.02.2019
In den letzten Jahren haben sich die politischen Kräfteverhältnisse in Deutschland verschoben. Eine neue rechte Bewegung mit parlamentarischer Vertretung hat zunehmend an Einfluss gewonnen. Diese profitiert von weit verbreiteten Gefühlen von Unsicherheit. Es kam zu einer erheblichen gesellschaftlichen Polarisierung bis hinein in Gemeinden, Freundeskreise und Familien. Für Leitungskräfte aus Kirche und kirchlichen und diakonischen Einrichtungen ist dies eine Herausforderung: Wie kann mit Angriffen von rechts umgegangen werden - insbesondere angesichts der Tatsache, dass deren Grundpositionen christlichen Werten diametral entgegengesetzt sind? Wie kann in der Öffentlichkeit, etwa bei Podiumsdiskussionen, mit Vertreter*innen des Rechtspouplismus diskutiert werden? 10 Teilnehmende haben sich in der in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft für Kirche und Rechtsextremismus veranstalteten Fortbildung der fakd intensiv mit diesen Herausforderungen beschäftigt: Diskurse und Medien, Köpfe und Positionen kennengelernt, ihre christlich-kirchliche Haltung reflektiert und schließlich sich selbst rhetorisch-kommunikativ ausprobiert. Wichtige Impulse haben Sie dazu erhalten von Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, dem Journalisten Toralf Staud, dem Kommunikationstrainer Robert Pietsch sowie Henning Flad von der BAG K+R. Die Veranstaltung wird in 2020 wieder angeboten werden.
