„Für die Zukunft gedacht - Werkstattgespräch zur theologischen Kompetenz in diakonischer Führungsverantwortung Berlin, 12.-13. September 2019“

Woher kommt in Zukunft theologische Kompetenz in Vorständen und Geschäftsführungen diakonischer Unternehmen? Was brauchen diakonische Unternehmen, wenn in einer zunehmend pluralen Gesellschaft die Verantwortung für die diakonische Prägung und Kultur in den Unternehmen zunimmt?

Was heißt und wie gestaltet sich in der vorfindlichen Situation theologische Kompetenz in Führungsverantwortung?

Zwei Tage lang diskutierten 35 Expertinnen und Experten in Berlin-Spandau auf Initiative des Diakonie-Präsidenten Ulrich Lilie und der Vertreter der Fachverbände VdDD, BeB, DEKV und des Diakonischen Werks in Niedersachsen über die Zukunft theologischer Kompetenz in diakonischen Vorständen.

In einer Kooperationsveranstaltung von Diakonie Deutschland und fakd wurde diese Fragestallung intensiv aus der Perspektive von Landeskirchen, gliedkirchlicher diakonischer Werke, diakonischer Unternehmen und Gemeinschaften diskutiert. Dabei wurde auch die Rolle der  Aus- und Fortbildung, der Aufsichtsgremien und der Personalberatungen in den Blick genommen.

Die Einsichten und Erträge  dieses Fachtages werden in zukünftigen Initiativen der Kooperationspartner weiter bearbeitet.

Das Werkstattgespräch soll im Jahr 2020 fortgesetzt werden.