fakd-Newsletter vom 20. April 2020


„Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!“ (Joh 20,29). Mit diesem Zuspruch Jesu endet die Geschichte von Thomas, dem Zweifler, die gestern das Sonntagsevangelium war. Auch wenn die strikten Maßnahmen in diesen Tagen gelockert werden, manches berechenbarer wird, sehen wir vieles noch nicht von dem, was uns die Zukunft bringt. Aber trotzdem ist es gerade inmitten der Krise wichtig, die Zukunft im Blick zu haben: als geistliche Haltung, in den konkreten  Entscheidungen und der Kommunikation in unseren Organisationen.
Mit dieser Mail möchten wir Ihnen wieder aktuelle Angebote vorstellen und Ihre Aufmerksamkeit auch auf unsere Angebote in der Zukunft lenken:

Aktuelle Angebote
Wir freuen uns sehr, dass unsere Online-Angebote der letzten Woche regen Zuspruch gefunden haben. Und wir erneuern sie gern:

Kollegialer Austausch
Für diejenigen unter Ihnen, die sich über Austausch und Kommunikation freuen und ihn suchen, bieten wir an, in kleinen Gruppen unter der Moderation unserer Studienleiterin
Dr. Silke Köser per Video-Konferenz ins Gespräch zu kommen.
Welche Herausforderungen fordern uns gerade besonders und wie gehen wir damit als Person und in unseren Organisationen um? Vielleicht haben Sie aber auch ganz anderer Fragen? Bringen Sie sie gerne in den kollegialen Austausch ein.
Folgende Termine sind möglich: 21.04.2020 von 17.00 - 18.00 Uhr und 23.04.2020 von 17.00 -18.00 Uhr. Die Anmeldung bitte gern direkt an Silke Köser (silke.koeser@fa-kd.de).

„Richtig entscheiden und mutig handeln in unsicheren Zeiten“ Webinar
Unser Studienleiter Dr. Lars Charbonnier hat mit unserem Dozenten Michael Zirlik ein weiteres besonderes Angebot entwickelt: „Richtig entscheiden und mutig handeln in unsicheren Zeiten. In Krisenzeiten müssen Führungskräfte - oft weitreichende - Entscheidungen treffen. Gerade unter Belastung handeln wir oft anders als gewohnt und die Wahrscheinlichkeit für Fehler steigt nachweisbar an. Gleichzeitig gilt es, sich nicht von den alltäglich operativen Fragen vereinnahmen zu lassen, sondern Schritte zu gehen, die mutig in die Zukunft weisen. Wie kann dies gelingen in einer Situation, die von hoher Unsicherheit gekennzeichnet ist und in der sich Entscheidungsgrundlagen schnell ändern können? Welche typischen Fallstricke lauern unter Belastung und wie gelingt es Fehler zu vermeiden? Und wie können wir heute schon erste Weichen für übermorgen stellen? Mit einem kurzen Impuls und in einem moderierten Austausch werden wir uns mit diesen Fragen beschäftigen und dabei einen kleinen Blick auf andere „krisenerprobte“ Berufsgruppen, wie z.B. Piloten oder Offiziere werfen.
Das Webinar wird am 24.04.20 vom 09:00 – 10:30 Uhr stattfinden. Bitte melden Sie sich direkt bei Dr. Lars Charbonnier (lars.charbonnier@fa-kd.de) dazu an.

Auch diese beiden Angebote sind wieder kostenfrei. Wenn Sie weitere Ideen haben, wie wir Sie unterstützen können, freuen wir uns über Nachrichten, Emails, Anrufe!

Ansteckend vortragen - die "kleine Form" auch in medialer Kommunikation inspirierend gestalten
Gern möchten wir Sie noch einmal auf unser Webinar-Angebot „Ansteckend vortragen“ hinweisen, das wir auf die aktuelle Situation hin überarbeitet haben. Gern können Sie sich dazu noch anmelden, weitere Informationen finden Sie hier.
Wie es um weitere Verlegungen, Änderungen oder Ausfälle steht, finden Sie stets aktualisiert auf unserer Homepage.

In die Zukunft blicken
Wie die Zukunft im Feld der Fort- und Weiterbildungsbranche aussieht, ist natürlich nicht vorhersehbar. Dass gerade in diesen Bereichen häufig mit Einsparungen in und nach wirtschaftlichen Krisen zu rechnen ist, darf vermutet werden. Mit etwas Sorge blicken wir an den Akademien für Kirche und Diakonie gGmbH deshalb auf die kommenden Monate. Dass es gute Führungskräfte in Diakonie und Kirche braucht, gerade jetzt, und dass diese gute Begleitung und Entwicklungsimpulse benötigen, davon sind wir natürlich weiterhin überzeugt.
Gern möchten wir Ihnen deshalb unsere Angebote im zweiten Halbjahr schon heute ans Herz legen. In allen mehrmoduligen Weiterbildungen und auch in den meisten Seminaren sind noch Plätze frei: Management Sozialer Organisationen, Die Kunst des Führens, Grundlagen kirchlicher Führungskunst, …schauen Sie doch mal, was für Sie oder auf Ihre Empfehlung hin für Ihre Kolleginnen und Kollegen sinnvoll sein könnte. Gern beraten wir Sie auch telefonisch. Unsere Weiterbildungen finden Sie hier.
Unser Seminarangebot – einige mit neuen Terminen im zweiten Halbjahr - stellen wir Ihnen hier vor.
Auch für diese Woche wünschen wir Ihnen wieder Gelassenheit und Zuversicht, Kraft und Geduld. Wir grüßen Sie mit dem Zuspruch des Predigttextes vom gestrigen Sonntag: „Die auf den HERRN harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.“ (Jes 40,31).

Herzliche Grüße
Ihr Team der Führungsakademie für Kirche und Diakonie