Kompetent und vernetzt in die Zukunft führen - Das Jahresprogramm 2021der Führungsakademie
Die ca. 50 Fort-und Weiterbildungsangebote der fakd richten sich an Mitarbeitende aller Berufsgruppen, die in Kirche und Diakonie Leitungs- und Führungsverantwortung wahrnehmen. Die Anmeldung ist ab sofort online unter www.fa-kd.de möglich.
In diesen Zeiten der Corona-Pandemie wird deutlich, wie wichtig eine kompetente, umsichtige und vernetzende Führung in Kirche und Diakonie ist. In den kommenden Jahren sind grundlegende Veränderungen in unsicheren und unübersichtlichen Zeiten zu gestalten: Die bevorstehenden demographischen Herausforderungen und die absehbaren finanziellen und personellen Veränderungen fragen nach tragenden Perspektiven. Auch die Frage nach Chancen und Grenzen der digitalen Möglichkeiten ist uns in der Corona-Zeit näher gerückt.
Peter Burkowski, Geschäftsführer der fakd, stellt deshalb fest: „Das alles braucht Mut zum Aufbruch, Vertrauen in den Auftrag und Führung im Plural. Grundlegende Kompetenzen für Veränderungsprozesse, Wissen über Personalentwicklung, gelingende Kommunikation und die Gestaltung guter Prozesse sind nötiger denn je Können die eigenen Verhaltensmuster in der Wahrnehmung verschiedener Rollen reflektiert werden? Beherrschen Personen in leitender Verantwortung unterschiedliche Methoden, mit denen sie in Gremien, (kleinen und großen) Gruppen sicher agieren können? Wissen Verantwortliche um heilsame Begrenzungen und ihre persönlichen Lebensquellen?“ Diese Fragen stehen hinter dem Programm, das die Studienleitungen Dr. Silke Köser, Dr. Lars Charbonnier und – neu im fakd-Team - Tilman Kingreen gemeinsam mit Peter Burkowski vorstellen.
Jährlich nehmen fast 1000 Führungskräfte aus Kirche und Diakonie an den Weiterbildungen, Seminaren, Netzwerken und Workshops der fakd teil. Etwa 50 Expert*innen und Fachleute bringen ihre Kenntnisse und Erfahrungen in das Programm mit ein. Es enthält jetzt zusätzlich eine interessante Auswahl an Online-Angeboten zu relevanten Führungs- und Veränderungsthemen – und das auch schon für das Jahr 2020.
Neben den bekannten Angeboten an Langzeitformaten wie „Management sozialer Organisationen“ oder „Die Kunst des Führens – Führen und Leiten in Kirchenkreisen“ finden sich innovative Formate wie die Weiterbildung zum „Personalcoach“ oder ein „Basiskurs Change-Management“. Der „Umgang mit Rechtspopulismus“ kann ebenso eingeübt werden wie gutes „Konfliktmanagement“. Das „Update Theologie“ bietet intensive Auseinandersetzungen mit aktuellen theologischen Diskursen, im Wahljahr 2021 gibt es auch eine Veranstaltung zum Themenfeld von Kirche und Demokratie, und wer will, kann die eigene Berufsbiographie in einem „Bilanzierungworkshop“ reflektieren.
Wenn Sie Beratungs- oder Informationsbedarf haben, ist das Team der fakd gern für Sie da!
