fakd-Newsletter November 2022
Liebe Leserinnen und Leser,
leistungsstarke Teams, erfolgsorientierte Meetings und entscheidungsfreudige Gremien werden wesentliche Erfolgsfaktoren auch in der Zukunft kirchlicher und diakonischer Arbeit sein. Zu wissen, was man wie mit wem sinnvoll zu tun hat, ist immer schon wichtig gewesen - und wird es angesichts komplexer Herausforderungen um so mehr werden. Wie wirklich Verantwortung geteilt und damit gemeinsam getragen wird, wie Ziele definiert und Entscheidungen angemessen getroffen werden, das sind wesentliche Kompetenzen für Teams und Gremien.
Gern möchten wir Sie in diesen Kompetenzen weiterbilden, damit Zukunft gemeinsam gut gestaltet werden kann - denn das ist ein wesentlicher Teil christlicher Führungskultur.
Oder sind Meetings und Sitzungen gar nicht im Spektrum der Aufgaben für die Führung zu verorten?
Dazu einige Reflexionen unserer Dozierenden Anita Hüseman und Christian Perl, denen wir dafür herzlich danken!
Sind Meetings Führungsaufgabe? Nein. Und Ja.
Ja, weil Meetings ein so zentraler Ort für Produktivität, Motivation und Unternehmenskultur sind. Führungskräfte in Kirche und Diakonie sollten die Chancen, aber auch die Risiken nicht unterschätzen. Denn Meetings können echten Schaden anrichten! Wenn nur ein Teil aller Mitarbeitenden die Sinnhaftigkeit der erlebten Meetings bezweifelt, wieviel Lebens- und Arbeitszeit ist das dann allein in Ihrer Organisation? Wieviel Expertise und Engagement wäre in diesen Treffen verschenkt worden? Wieviel Mitarbeiter*innenbindung riskiert? Wieviel Glaubwürdigkeit auf´s Spiel gesetzt?
Und Nein, denn es bedeutet nicht, dass Führungskräfte für die Leitung und Moderation aller Besprechungen selber zuständig sein sollten. Die flexible Verteilung von Rollen und Aufgaben auch in der Gestaltung von Arbeitstreffen, die Weiterbildung in Moderationsverfahren, die Entwicklung von Entscheidungsprozessen etc. kann sehr bewusst Teil der Personal- und Organisationsentwicklung sein. Wir empfehlen in unserer Beratung von Organisationen und Netzwerken oft als ersten Schritt die gemeinsame Reflexion nicht nur des "Was", also der Inhalte, sondern auch des "Wie" der Meetings. Um von hier aus die passenden Formate und Methoden zu wählen und dafür gleich ein gutes Commitment für die Umsetzung zu haben.
Für diese Aufgaben rund um Meetings, Teams und Gremien in Diakonie und Kirche bieten wir Ihnen an der fakd folgende Veranstaltungen an:
» Chance und Aufgabe von Leitung | FAKD (fa-kd.de), mit Tilman Kingreen, 15.-16. März 2023, Berlin
» Von der Gesprächs-Führung zur Gesprächs-Kultur | FAKD (fa-kd.de), mit Anita Hüseman und Christian Perl, 24. März 2023, online
» Großgruppenmethoden für erfolgreiche Gremienarbeit | FAKD (fa-kd.de). Wie wir unsere wichtigen Themen gemeinsam gut bewegen, mit Anita Hüseman und Christian Perl, 20.-21. April 2023, online
» Wirksame Entwicklung von Entscheidungsgremien: Vom Beschlussgremium hin zur wirkungsvollen Gesamtverantwortung mit Ergebnissen | FAKD (fa-kd.de). Ein Tagesseminar für Mitglieder kirchlicher und diakonischer Gremien, mit Markus Köhler, 13. Juni 2023, Nürnberg
»Teamentwicklungscoach | FAKD (fa-kd.de). Teamentwicklungskompetenz auf Leitungsebene stärken, mit Tilman Kingreen, 18. September 2023 bis 8. März 2024, Berlin u.a.
» Moderationskompetenz für Online-Meetings. Digitale Arbeitstreffen partizipativ und wirkungsvoll gestalten I FAKD (fa-kd.de), mit Anita Hüseman und Christian Perl, 04. und 11. Oktober 2023, online
» Gremiensitzungen gestalten und leiten. Wie wir zu einer konstruktiven und wertschätzenden Arbeitskultur beitragen I FAKD (fa-kd.de), mit Anita Hüseman und Christian Perl, 27.-29. November 2023, online
Teams und Gremien sind in ihrer Arbeit natürlich verortet in ihren Organisationskontexten und -kulturen.
Wie diese Rahmenbedingungen angesichts von Digitalisierung und New Work gut gestaltet werden können, erfahren Sie u.a. in folgenden Angeboten der fakd:
» Expedition „Digitalisierung und New Work" Thema 1: Künstliche Intelligenz und Selbstlernende Systeme in der Beratung I FAKD (fa-kd.de). Trends und Entwicklungen, mit Johannes Landstorfer und Thila Phuong Pham, 16. Februar 2023, online
» Expedition „Digitalisierung und New Work" Thema 2: Neue Pflegetechnologien und digitale Pflegeinnovationen I FAKD (fa-kd.de), mit Marlene Klemm und Jürgen Besser 07. März 2023, online
» Agilität kurz und bündig erklärt I FAKD (fa-kd.de), mit Michael Zirlik, 17. Februar 2023, online
» Unternehmenskultur gestalten: Teil 1 - Kultur erfassen I FAKD (fa-kd.de), mit Michael Zirlik, 13. März 2023, online
» Unternehmenskultur gestalten: Teil 2 - Kultur entwickeln und verändern / Wertearbeit I FAKD (fa-kd.de), mit Michael Zirlik, 13. März 2023, online
» Servant Leadership - ein Führungsmodell für Kirche und Diakonie? I FAKD (fa-kd.de), mit Michael Zirlik, 13. März 2023, online
» Neue Führungsperspektiven Teil 1: Führung im Spannungsfeld der Erwartungen - Impulse aus der Politik I FAKD (fa-kd.de). Eine Reihe für Leitungskräfte aus Kirche und Diakonie, die gern über den Tellerand blicken und auch aus anderen Lebens- und Arbeitsbereichen wertvolle Impulse für Ihr Führungshandeln gewinnen wollen. Mit Torsten Zugehör, OB der Stadt Wittenberg, 17. März 2023, online
Wenn Sie Ihr Bedürfnis hier nicht finden, sprechen Sie uns gern an! Dass wir weit mehr zu bieten haben als diese Auswahl, wissen Sie! www.fa-kd.de
