Achtsamkeit und Resilienz in der Führung
Wenn ich als Führungskraft meine Stabilität, Energie, den inneren Kompass verliere, kann ich nach außen keine Orientierung und Sicherheit geben. Resilienz bedeutet durch Achtsamkeit und innere Stärke Herausforderungen unterschiedlicher Art zu meistern. Unsere Wahrnehmung verrät uns unsere Resilienzbaustellen. Bewertungen zeigen Muster auf. Diese Muster zu erkennen, gibt unsdie Chance, Ressourcen für uns nutzbar zu machen.
Im Online-Workshop von 2 x 60 Minuten erhalten Sie Anregungen für Ihren persönlichen Führungs-Werkzeugkoffer. Er findet statt am 13. April 2021 von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr. An technischen Voraussetzungen benötigen Sie lediglich einen internetfähigen Computer mit einem aktuellen Browser, Kamera und Mikrophon sowie eine stabile Internetverbindung.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar eine achtsame und ressourcenorientierte Selbstwahrnehmung und fördern so ihre Resilienzfähigkeit.
Schwerpunkte
- raus aus dem Stress-Hamsterrad, rein in die innere Stärke
- Stressebenen – Tipps für den Arbeitsalltag
- kommunikatives Handwerk für Herausforderungen in der Zusammenarbeit
- Selbstreflektion für individuelle Stärkung
Informationen
13. April 2021
10:00 Uhr - 12:15 Uhr
Online-Veranstaltung
12 Teilnehmende
Führungkräfte in Kirche und Diakonie
190,00
Veranst.-Nr.: 510654
Methoden
Im Wechsel von anregenden Impulsen, Austausch im Plenum und der Übertragung auf die eigene Praxis werden diese zwei Stunden Online-Workshop für Sie gestaltet.
Dozierende
Kerstin Köhler, Dipl.-Sprechwissenschaftlerin, Trainerin, Beraterin, Coach
Cäcilie Skorupinski, Dipl.-Sprechwissenschaftlerin, Trainerin, Beraterin, Coach; K+S Kommunikation Berlin GbR, Berlin
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Lars Charbonnier030 203 55-586
lars.charbonnier@fa-kd.de
Anmeldung
Bianka Mertel030/ 203 55-583
bianka.mertel@fa-kd.de