Agilität und Innovation to go
Agiles Arbeiten, Design Thinking & Customer Journey Mapping zum Mitnehmen
Agilität?! Design Thinking? Customer Journey Mapping?! Diese Begriffe tauchen immer häufiger auf – auch im sozialen Kontext. Doch was verbirgt sich dahinter? Kurz gesagt: Neue innovative Arbeitsweisen. Aber braucht man diese überhaupt? Und wenn ja, wofür? Die Antwort hierauf gibt Ihnen diese Veranstaltungsreihe.
In dieser digitalen Veranstaltungsreihe geht es darum, in dreimal 90 Minuten Einblicke in agile Arbeitsweisen und Innovationsmethoden zu bekommen. In drei aufeinanderfolgenden Wochen behandeln wir jeweils eine andere Methode aus dem Themenfeld Agilität und Innovation. In der ersten Woche erhalten Sie Einblicke in agile Arbeitsweisen und lernen hier Scrum und Kanban kennen. Mit diesen können Sie agil Projekte managen. Die zweite Woche beschäftigt sich mit Design Thinking. Eine Methode mit der Sie neue Lösungen bedarfsgerecht entwickeln können. Die dritte Woche schließt mit Customer Journey Mapping ab. Eine Vorgehensweise mit der Sie Dienstleistungen und Prozesse gezielt an den Bedürfnissen und Wünschen Ihrer Kunden ausrichten können.
Die Veranstaltungsreihe zielt nicht darauf ab, umfängliches Wissen zu den jeweiligen Methoden zu vermitteln. Es geht vielmehr darum einen Einblick zu vermitteln, damit Sie nach den drei Wochen eine Abschätzung treffen können, ob es für Ihren Berufsalltag relevant ist, sich mit diesen Methoden tiefergehend zu beschäftigen.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden
- erhalten Einblicke in praxiserprobte agile Arbeitsweisen und Innovationsmethoden,
- können abschätzen, inwiefern die jeweiligen Methoden relevant für ihre Berufspraxis sind.
Schwerpunkte
Der Kurs gibt in drei Terminen á 90 Minuten Einblicke in die agilen Arbeitsweisen Scrum und Kanban sowie in die Innovationsmethoden Design Thinking und Customer Journey Mapping. Sie erfahren in den drei Sitzung, was hinter den jeweiligen Methoden steckt und inwiefern diese relevant für Ihre zukünftige Arbeit sein werden.
Informationen
01. Juni 2022,17:00-18:30 Uhr
08. Juni 2022,17:00-18:30 Uhr
15. Juni 2022, 17:00-18:30 Uhr
Online-Veranstaltung
12 Teilnehmende
Führungskräfte, die Lust haben, Neues in knapper Form kennenzulernen und auszuprobieren
180,00
Veranst.-Nr.: 540512
Methoden
- kurzes ‚Reinschnuppern’ statt langwieriger Theorie
- knapper Input, Ausprobieren, kurze Reflexion
Dozierende
Tobias Gebauer, Innovationsmanager & -coach INTRA Lab – Labor für soziales Unternehmertum, M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen; M.Sc. Maschinenbau, Schwerpunkte: Innovationsmanagement, Innovationsmethoden, Geschäftsmodellinnovation, nutzerorientierte Produkt- und Dienstleistungsentwicklung, agiles Arbeiten, Darmstadt
Dr. Rhea Seehaus, Leitung der Geschäftseinheit Soziale Innovation bei Mission Leben/INTRA Lab, Dipl. Pädagogin, Dr. phil. Arbeitsschwerpunkte: Intrapreneurship, soziale Innovation, agiles Arbeiten, Innovationsmanagement, Organisationsentwicklung, Darmstadt
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Silke Köser030/ 203 55-585
silke.koeser@fa-kd.de
Anmeldung
Agnes Hahn030 488 37 478
Agnes.Hahn@fa-kd.de
In Kooperation
INTRA Lab – Labor für soziales Unternehmertum