Ansteckend vortragen
Grußworte und Co – die "kleine Form" inspirierend gestalten
Grußworte und kurze Ansprachen gehören zum rhetorischen Alltag von Führungskräften. Eine spannend vorgetragene Vision hilft Mitarbeitenden sich mit der Organisation zu identifizieren: "Ich sehe die angestrebte Organisationskultur und ihre Werte so deutlich vor mir, dass ich Lust habe, ein Teil von ihr zu sein." Dieses Employer Branding kann schon in weniger als zwei Minuten im Gang beginnen. Reden dauern so lange, wie Menschen sich an sie erinnern können.
Grußworte sind mehr als eine nötige Pflichtübung. Wie kann es gelingen, dass eine inspirierende Idee transportiert, eine festliche Atmosphäre unterstützt, eine präsente Rede gehalten wird? In diesem Seminar werden Einsichten amerikanischer Rhetorik mit Erkenntnissen der Theaterarbeit verbunden und für die je persönliche Füllung der Aufgabe „Rede in kleiner Form“ fruchtbar gemacht.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden
- reflektieren Rolle und Aufgabe als Rednerin/Redner,
- erweitern ihr rhetorisches Repertoire,
- gestalten die Redesituation der „kleinen Form“ situationsangemessen und zielorientiert.
Schwerpunkte
- Präsente und inspirierende Kommunikation
- Eine Idee überzeugend kommunizieren – elevator pitch
- Den Körper als Partner verstehen
- Die Vorteile von Humor gegenüber Ernst und von Emotionalität gegenüber Sachlichkeit
Informationen
29.-30. April 2021
Online-Veranstaltung
10 Teilnehmende
Haupt- und ehrenamtliche Führungskräfte in Kirche und Diakonie
620,00
Veranst.-Nr.: 560223_neu
Methoden
- Training unterschiedlicher rhetorischer Strategien: Beziehung aufbauen, Geschichten erzählen, erklären ohne zu belehren, überzeugen und offenbaren von Visionen der Zukunft
- Arbeitsgruppen und kollegialer Austausch
- Einzelcoaching am persönlichen Beispiel
Dozierende
Felix Ritter, Dramaturg, Coach und Trainer für Kommunikation, Präsentation und Soft Skills, Amsterdam
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Lars Charbonnier030 203 55-586
lars.charbonnier@fa-kd.de
Anmeldung
Bianka Mertel030/ 203 55-583
bianka.mertel@fa-kd.de