Auf dass sie gerne bleiben
Ideen zur Mitarbeitendenbindung
Dass Mitarbeitende auch Mitarbeitende bleiben, ist keine Selbstverständlichkeit.
Wenn Mitarbeitende eine gute Einstiegsphase haben, ist es wahrscheinlicher, dass sie auch gerne bleiben. Damit ist es aber nicht getan.
Was trägt dazu bei, dass Mitarbeitende sich mit ihrer Organisation identifizieren?
Welche Konzepte und welches Führungshandeln sind dabei hilfreich?
Das Angebot findet am 29.06.2021 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr online statt. An technischen Voraussetzungen benötigen Sie lediglich einen internetfähigen Computer mit einem aktuellen Browser, Kamera und Mikrophon sowie eine stabile Internetverbindung.
Ergebnisse
- Die Teilnehmenden reflektieren Möglichkeiten der Mitarbeitendenbindung für ihren Verantwortungsbereich.
- Sie sind angeregt, die Berufsbiografie der Mitarbeitenden bewusst zu begleiten und Rahmenbedingungen dafür mitzugestalten.
Schwerpunkte
Das Konzept einer berufsbiografisch orientierten Personalentwicklung
Impulse und Austausch von Erfahrungen
Transfer in eigene Führungskontexte und Perspektiven auf die eigene Organisation
Informationen
29. Juni 2021
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Online-Veranstaltung
10 Teilnehmende
Führungskräfte in Kirche und Diakonie
140,00
Veranst.-Nr.: 510682
Methoden
In dieser Online-Veranstaltung erleben Sie einen anregenden Impuls und haben in einer kleinen Teilnehmendengruppe Raum für den Austausch Ihrer Fragen und Erfahrungen.
Dozierende
Christine Ursel, Religionspädagogin, M.A. in Personal- und Organisationsentwicklung, Coach – u.a. mit eigener Leitungserfahrung in der Diakonie. Fortbildungsreferentin im Diakonischen Werk Bayern – Diakonie.Kolleg. Bayern
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Lars Charbonnier030 203 55-586
lars.charbonnier@fa-kd.de
Anmeldung
Bianka Mertel030/ 203 55-583
bianka.mertel@fa-kd.de