Basisbaustein "Führen und Leiten"
Leitungs- und Führungskompetenz wird in immer komplexeren Kontexten immer stärker gefordert, um z.B. delegierend, mentorierend, strukturierend und in immer größeren Räumen mit Überzeugungskraft zu agieren.
Führung und Leitung besitzen eine handwerkliche und eine persönliche Seite. Die handwerkliche Seite ist wichtig, um professionell zu handeln. Die persönliche, um überzeugend zu handeln. Das gelingende Zusammenspiel bewirkt den Erfolg.
Der Workshop führt in die Grunddimensionen von Leiten und Führen ein. Dazu werden die Teilnehmenden in die drei basalen Bewältigungsformate von „Führen - Leiten - Managen“ durch Theorieimpulse und praktische Umsetzungsübungen vertiefend eingeführt.
Die dafür notwendigen Reflexionsräume werden durch angeleitete Impulse strukturiert. Die Materialien sind auch für eine praxisnahe Nacharbeit gut zu nutzen.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden
- analysieren ihr Führungsverhalten,
- lernen Theorieansätze kennen,
- setzen diese in die eigene Praxis um und
- entwickeln wirksame Führungsimpulse für ihr berufliches Handlungsfeld.
Informationen
19.-20. Mai 2021
Kardinal-Hengsbach-Haus, 45239 Essen
12 Teilnehmende
Führungskräfte in Kirche und Diakonie
350,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 518810
Methoden
- Theorieimpulse
- Reflexionsarbeiten
- Übung und Training
Dozierende
Tilman Kingreen, fakd, Berlin
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Tilman Kingreen0511/1241-686
tilman.kingreen@evlka.de
Anmeldung
Bianka Mertel030/ 203 55-583
bianka.mertel@fa-kd.de