Das 4-Zimmer-Modell der Veränderung
Damit es nicht nur rund läuft, sondern auch vorwärts geht!
Veränderung hat viel mit „Loslassen und Dranbleiben“ zu tun – so der neue Buchtitel von Dr. Bärbel Wardetzki. Oft kommen Veränderungen ungewollt, ungeplant und heftig über einen. Das können Krisen und Trennungen sein, Krankheiten, Veränderungen im System, in dem ich doch so gut eingewohnt bin,…
Solche großen Veränderungen bewirken oft ein Hadern, ein Hin und Her von Schuldzuweisungen und Widersprüchen, Bedenken und Zweifeln. Da kann es richtig rund gehen – wie im Kettenkarrussell. Wir kommt man aber vom Hadern ins Handeln, vom Alten ins Neue?
Das 4-Zimmer-Modell bietet dafür ein einleuchtendes Denkgebäude, das zur Analyse und eigenen Standortbestimmung hilfreich ist und zur Ableitung von nächsten Schritten und Entdecken von Perspektiven. Damit kann es dann wieder nach vorne gehen, vorwärts in der Entwicklung, durch die Veränderung hindurch.
Das Angebot findet am 26.02.2021 von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr online statt. An technischen Voraussetzungen benötigen Sie lediglich einen internetfähigen Computer mit einem aktuellen Browser, Kamera und Mikrophon sowie eine stabile Internetverbindung.
Ergebnisse
- Die Teilnehmenden kennen das 4-Zimmer-Modell der Veränderung.
- Sie werden sich bewusst, welche Optionen dieses Modell für ihr Führungshandeln ermöglicht.
Schwerpunkte
Umgang mit Veränderungen
Hilfreiche Strategien und Verhaltensweisen
Kennenlernen und Anwenden des Modells
Transfer in eigene Führungskontexte und Perspektiven auf eigene Change-Prozesse
Informationen
26. Februar 2021
13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Online-Veranstaltung
10 Teilnehmende
Führungskräfte in Kirche und Diakonie
140,00
Veranst.-Nr.: 510676
Methoden
In dieser Online-Veranstaltung erleben Sie einen anregenden Impuls und haben in einer kleinen Teilnehmendengruppe Raum für den Austausch Ihrer Fragen und Erfahrungen.
Dozierende
Christine Ursel, Religionspädagogin, M.A. in Personal- und Organisationsentwicklung, Coach – u.a. mit eigener Leitungserfahrung in der Diakonie. Fortbildungsreferentin im Diakonischen Werk Bayern – Diakonie.Kolleg. Bayern
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Lars Charbonnier030 203 55-586
lars.charbonnier@fa-kd.de
Anmeldung
Bianka Mertel030/ 203 55-583
bianka.mertel@fa-kd.de