Der coachende Führungsstil

Erweitern Sie Ihre Führungs-Klaviatur um eine hoch effektive Form der Mitarbeitendenführung

Führung verlangt von der Führungspersönlichkeit, dass sie sich selbst, andere und die eigene Organisation führen kann. Dieses Seminar fokussiert den Aspekt, andere zu führen. Es geht darum, das eigene Repertoire, die eigene Führungs-Klaviatur um den sogenannten coachenden Führungsstil zu erweitern. Dieser ist dadurch geprägt, dass Führung über eine bestimmte Kontaktqualität und eine Aktivierung des Gegenübers stattfindet. Dieser Führungsstil kann in sehr vielen Kontexten um ein Vielfaches effektiver sein als Führung durch Anweisung und darüber hinaus günstige Nebeneffekte aufweisen. Wenn es um die Entwicklung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geht, so ist der coachende Führungsstil von besonderem Nutzen.

Im Seminar werden Sie Haltungen, Modelle und Tools aus dem Coaching kennenlernen. Da Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber immer in der Führungsrolle bleiben werden, wird es auch darum gehen, wie Sie diese Instrumente in Ihre Führungsrolle integrieren können.

Das Seminar ist auch ein Raum zum Machen und Wachsen. Sie werden die Möglichkeit bekommen, den coachenden Führungsstil aus verschiedenen Perspektiven zu erleben, und damit die Möglichkeit erhalten, auch mehr über sich selbst zu erfahren.

In einem inklusiven Follow-Up im Online-Format können Sie Ihre Erfahrungen reflektieren und noch einmal Tipps und Hinweise für die Umsetzung in Ihre Praxis erhalten: 16. November 2023, 09:00-10:30 Uhr.

 

Ergebnisse

Die Teilnehmenden

  • haben Klarheit und Orientierung in der Anwendung von Modellen, Haltungen und Tools aus dem Coaching im Kontext der Führungsrolle gewonnen,
  • haben Erkenntnisse über eigene Persönlichkeitspräferenzen in der Anwendung des coachenden Führungsstils,
  • haben Sicherheit im Anstoßen und Begleiten von Entwicklungsprozessen,
  • haben Grundkenntnisse in der Veränderungsdynamik von Menschen,
  • sind sensibilisiert für die Wirksamkeit des coachenden Führungsstils,
  • können den coachenden Führungsstil in das eigene Führungsrepertoire integrieren.

Schwerpunkte

  • Grundlagen des Coachings
  • Klärung der Rollen von Führungskraft, Experten-Berater und Coach
  • zeitgemäße, Orientierung gebende Modelle zum Anstoßen und Begleiten von (komplexen) Entwicklungsprozessen
  • Elemente und Tools des coachenden Führungsstils
  • Wirksamkeitsfaktoren des coachenden Führungsstils
  • Live-Sequenzen: den coachenden Führungsstil praktizieren
  • Reflexion der eigenen Persönlichkeit
Informationen

10.-12. Oktober 2023 | 11:00 - 13:00 Uhr

Tagungshaus der Akademien für Kirche und Diakonie, 13156 Berlin

10 Teilnehmende
Führungskräfte in Kirche und Diakonie

790,00 plus Übernachtung/Verpflegung

Veranst.-Nr.: 526307

Methoden

  • Inputs
  • Gruppendiskussionen
  • Gruppen- und Einzelarbeiten
  • Feedback
  • Live-Sequenzen
Dozierende

Sylvie Trentzsch, Studienrätin, Ergotherapeutin, Managementtrainerin und Systemischer Coach, Berlin

Die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht, Sie können sich mit dem Ausfüllen des Anmeldeformulars auf die Warteliste setzen lassen.
Vormerken
Zurück Hier können Sie sich die
aktuelle Veranstaltung als
PDF herunterladen
Kontakt

Inhaltliche Anfragen

Dr. Lars Charbonnier
0172-739 28 50

Anmeldung

Bianka Mertel
030/ 488 37 479
bianka.mertel@fa-kd.de