Erfolgsfaktor „Team“ in der Projektarbeit
Ziel der Fortbildung ist es, Projektverantwortliche in der operativen sowie strategischen Steuerung von Projekten und den zugehörigen Projektteams zu stärken.
Das Seminar bietet Grundlagen und Werkzeuge der Teamentwicklung und verknüpft diese geschickt mit den Projektphasen, den Erfolgsfaktoren und der Reflektion eigener Projekterfahrungen.
Neben einem strukturierten Projektmanagement steht und fällt der Projekterfolg häufig mit der Zusammensetzung und der Zusammenarbeit der Projektteams. Für Projektleitende bedeutet dies, dass sie nicht nur über methodische Projektmanagementkompetenz und Fachwissen verfügen müssen, sondern auch die Dynamiken, Rollen und Interaktionen in Gruppen und Teams erkennen und steuern können müssen.
Ergebnisse
Als Teilnehmende
- erweitern oder/und reflektieren Sie ihr theoretisches Wissen zu Projekt- und Teammanagement
- wenden Sie verschiedene Projektmanagementtools an, im Besonderen das Instrument erfolgsversprechender Auftragsklärung
- kennen Phasen und Vorgehensweise im Projektmanagement
- verstehen Sie es, Projektteams über die reine Fachlichkeit hinaus erfolgreich zusammenzusetzen
- kennen Sie Teamrollen und deren Licht- und Schattenseiten und machen sich diese bewusst
- können Sie die Stärkenseiten der Teamrollen gezielt einsetzen und entwickeln ein Bewusstsein über das eigene Rollenprofil
- kennen Sie Methoden der situationsangemessenen Intervention bei Konflikten zwischen den Teamrollen und können sie anwenden
Schwerpunkte
- Einführung in Projektmanagement und Teamentwicklung
- Wirkung der Teamzusammensetzung in der Projektarbeit
- Teamrollen und ihre Auswirkungen auf den Projekterfolg
- Projektphasen und notwendige Kompetenzen
- Verbindlichkeit und Kommunikation
- Reflektion aktueller Projekterfahrungen
Informationen
24. - 25. Januar 2024 | 10:00 - 16:30 Uhr
24. Januar 2024 | 10:00 - 17:30 Uhr
25. Januar 2024 | 09:00 - 16:30 Uhr
KREUZ + QUER Haus der Kirche Erlangen
Gesamtkirchengemeinde Erlangen
Bohlenplatz 1
910054 Erlangen
15 Teilnehmende
Führungskräfte aus Kirche, Diakonie und Sozialwirtschaft, Mitarbeitende, die mit der Leitung von Projekten und Projektgruppen betraut sind
475,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 516050
Methoden
Vorträge
Gruppenarbeit
Fallbeispiele
Arbeit am eigenen Profil
Dozierende
Claudia Vogel, Michael Zirlik
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Michael Zirlikmichael.zirlik@fa-kd.de
Anmeldung
Agnes Hahn030 488 37 478
Agnes.Hahn@fa-kd.de