Online Barcamp am 29. Juni 2023


Begegnen - Austauschen - Erfahrung teilen - Unterstützung erleben - Lösungen finden

Alles anders? Alles neu? Veränderung gestalten in und mit Kirche, Diakonie und Sozialwirtschaft


Ziel und Hintergrund:

Die Energie- und Klimakrise, sinkende Mitgliederzahlen, demografischer Wandel und weitere aktuelle Herausforderungen (Armut, Flucht, Pflege, ehrenamtliches Engagement u.v.m) fordern von Kirche, Diakonie und Sozialwirtschaft gerade eine hohe Innovations- und Anpassungsfähigkeit. Dies zu erleben kann inspirieren oder lähmen, herausfordern oder belasten. Und manchmal auch all das zusammen.

Trotz eines wachsenden Bewusstseins über notwendige Veränderungen in den eigenen Organisationen geht dieser Wandel nicht immer reibungslos vonstatten, bleiben gute Ideen in der Konzeptionsphase stecken oder geraten Projekte bei der Umsetzung ins Stocken.

Im Online-Barcamp der Akademien für Kirche und Diakonie wollen wir daher über unsere Erfahrungen, Erkenntnisse und Fragen dazu ins Gespräch kommen, z.B.:

  • Welche Voraussetzungen braucht erfolgreicher Wandel in Zeiten multipler Herausforderungen?
  • Wie entsteht Innovation - auch in stressigen Zeiten? Welche Rolle kommt der Führung im Wandel zu?
  • Wie priorisieren wir und behalten den Überblick?
  • „Gehe direkt über Los“ - Wie kommen wir ins Handeln?
  • „Wissen und Wege“ - Was lernen wir aus gescheiterten Projekten?

Themen, die wir nur gemeinsam im Dialog beantworten können. Das Format „Barcamp“ bietet dabei die Möglichkeit, das Verbindende zu erleben und darin konkrete Fragen, Lösungen, Projekte etc. einzubringen sowie Anregungen zu erhalten, die über die eigene „Blase“ weit hinausgehen und neue Horizonte eröffnen. Die Kraft des gemeinsamen Austausch trägt dazu bei, Vergewisserung zu erleben und mit frischen und neuen Gedanken in den eigenen Arbeitkontext zurückzukehren.

Für dieses Online-Event benötigen Sie lediglich ein Notebook / PC mit Mikrofon, Lautsprecher und Webcam / Kamera.

Sie haben noch Fragen? Wenden Sie Sich gerne an uns!


>> Stimmen zum Barcamp <<

"Wie seid Ihr auf das Thema gekommen?"
Dr. Lars Charbonnier, Geschäftsführer bakd/fakd.
 

„Was ist reizvoll am Barcamp-Format?“
Aninka Ebert, Studienleiterin bakd, Schwerpunkt Diversität und Teilhabe.

 

„Worauf ich mich beim Online-Barcamp freue.“
Michael Zirlik, Studienleiter fakd, Schwerpunkt Changemanagement, Agilität, Unternehmenskultur.

„Warum bin ich als Studienleiterin beim Barcamp dabei?“
Franziska Woellert, Studienleiterin fakd, Schwerpunkt Organisationsentwicklung und Führung.

Ergebnisse

Die Teilnehmenden

  • erfahren Anregung, Unterstützung und Ermutigung.
  • können Ihre Expertise gut einbringen und erhalten neue Perspektiven auf ihre Themen
  • knüpfen wertvolle Kontakte untereinander, insbesondere über die Grenzen der eigenen Organisation hinaus
  • stärken ihre Führungs- und Gestaltungskompetenz im Change
  • erleben eine moderne Methode und einen virtuellen Raum für lebendige Begegnung und Kreativität
  • kommen mit den Studienleitungen der Akademien ins Gespräch und können so zu künftigen Programmschwerpunkten inspirieren

Schwerpunkte

  • Die inhaltlichen Schwerpunkte sind nicht vorgegeben, sondern werden durch die Teilnehmenden gesetzt.
  • Willkommen sind dabei alle Themen, die sich in irgendeiner Weise auf den thematischen Rahmen des Barcamps beziehen.
  • Themenvorschläge, zu denen Sie gerne in Sessions gehen möchten, können Sie uns gerne mit Ihrer Anmeldung schon im Vorfeld einreichen.
Informationen

29. Juni 2023 | 09.00 – 13.00 Uhr

Online-Veranstaltung

120 Teilnehmende
Fach- und Führungskräfte, die sich mit Veränderung in Kirche, Diakonie und Sozialwirtschaft beschäftigen, sowie alle, die sich von dem Thema des Barcamps angesprochen fühlen.

Zwischen 35€ und 55€. Die Kosten für die Teilnahme bestimmen Sie in dieser Spanne selbst- je nachdem, was Ihnen für dieses Angebot angemessen erscheint.

Veranst.-Nr.: 511140

Methoden

  • Ankommen - kurzer Blick in die Gesamtrunde
  • Themen der Teilnehmenden sammeln, Session planen und auf virtuelle Räume verteilen
  • Mehrere Session-Runden in parallelen Räumen
  • Resümee und gemeinsamer Abschluss
Dozierende

Vorbereitungsteam „Digitales barcamp“ der Studienleitenden der Bundesakademie und der Führungsakademie für Kirche und Diakonie

Zurück Hier können Sie sich die
aktuelle Veranstaltung als
PDF herunterladen
Kontakt

Inhaltliche Anfragen

Michael Zirlik
michael.zirlik@fa-kd.de

Anmeldung

Agnes Hahn
030 488 37 478
Agnes.Hahn@fa-kd.de