Fachtag: Vorwärts zu den Wurzeln!
Was Kirche und Diakonie am Beispiel Familienorientierung zur Zukunft der Arbeit zu sagen haben
Auf diesem Fachtag laden wir Sie wieder herzlich dazu ein, mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten über die Chancen und Herausforderungen einer familienorientierten Personalpolitik im Kontext kirchlicher und diakonischer Einrichtungen zu diskutieren sowie neue Instrumente und Ansätze kennenzulernen.
Die Megatrends des Arbeitsmarktes wie Digitalisierung, demografischer Wandel oder Individualisierung machen um Kirche und Diakonie keinen Bogen. Im Gegenteil: Fachkräftemangel, Arbeitsverdichtung, Komplexitätszuwachs und Generationenwandel setzen gerade sozialen Einrichtungen immer mehr zu.
Doch während in der freien Wirtschaft dazu schon seit Jahren angeregt diskutiert und vor allem mit Lösungswegen experimentiert wird, ist es auf dem evangelischen Arbeitsmarkt noch erstaunlich still. Schade, denn gerade Kirche und Diakonie könnten viel aus ihrem ureigenen Selbstverständnis beitragen, um die neue Arbeitswelt agiler, lebensphasenorientierter und vor allem wertschätzender zu gestalten.
Wie? Das möchten wir mit Ihnen diskutieren. An Bespielen aus dem Kontext familienorientierter Personalpolitik gehen wir der Frage nach, wie neu die neue Arbeitswelt für Kirche und Diakonie ist, auf welche (christlichen) Werte Führungskräfte zurückgreifen können und welchen gesellschaftlichen Beitrag Kirche und Diakonie damit leisten können.
Informationen
29. Mai 2020
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung, 10115 Berlin
80 Teilnehmende
Führungskräfte in Kirche und Diakonie
180,00 inkl. Verpflegung
Veranst.-Nr.: 551503
Dozierende
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Silke Köser030 203 55-585
silke.koeser@fa-kd.de
Anmeldung
Martina Nadolni030 203 55-582
martina.nadolni@fa-kd.de
In Kooperation
Gütesiegel Familienorientierung