Gewagtes Leitwort: Kirchenleitende Rede zu Einführung, Ordination & Co.
Eine Veranstaltung des Zentrums für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur in Kooperation mit der Führungsakademie für Kirche und Diakonie, Berlin
Leite durchs Wort! Leicht sagt sich dieser protestantische Imperativ dahin. Als Ideal öffentlicher Rede nötigt er Kirchenleitende dazu, kunstvoll zu jonglieren. Es gilt, dem aktuellen Anlass gerecht zu werden, rollenkonform Perspektiven zu artikulieren, theologisch begründet und religiös treffend zu reden. Letzteres, so will es der Imperativ, soll nicht das Sahnehäubchen, sondern der Kern der Sache sein.
Unser jährlich wiederkehrendes Fortbildungsmodul für Leitungsverantwortliche stellt diesmal kasuelle Dauerbrenner kirchenleitenden Redens in den Mittelpunkt: Einführung, Amtsantritt und ähnliche Anlässe.
Wir probieren mit Ihnen zusammen aus, wie das da überzeugend gelingt: durchs Wort zu leiten. Dazu arbeiten wir im Spannungsfeld von Theorieimpulsen, Textwerkstatt und Auftrittsübungen. Wir nehmen vorbereitende Gespräche ebenso in den Blick wie den Redekontext und besonders die liturgischen Settings. Aktuelle kybernetische und homiletische Perspektiven, Ihre Praxiserfahrungen, Rollen- und Sprachmuster: all das geht in unser Experimentierfeld ein.
Leitung:
Dr. Peter Meyer
Dr. Lars Charbonnier
Zielgruppe/Anmeldung: Eingeladen sind alle, die in kirchenleitender Funktion (ab Mittlerer Ebene) öffentlich reden und predigen. Die Kosten betragen 250 € inklusive Übernachtung und Verpflegung. Bitte melden Sie sich bis zum 01. Mai 2022 unter predigtzentrum@wittenberg.ekd.de an.
Kontakt
Zentrum für ev. Gottesdienst - und Predigtkultur
Markt 4 (Cranach-Haus)
06886 Lutherstadt Wittenberg
fon +49 (0)3491 459 11 45
Informationen
20.-22.06.2022
Lutherstadt Wittenberg
Teilnehmende
Eingeladen sind alle, die in kirchenleitender Funktion (ab Mittlerer Ebene) öffentlich reden und predigen.
250,00 inkl. Übernachtung und Verpflegung
Veranst.-Nr.: 525240