Hauen und Stechen? - Systemisches Konfliktmanagement für Führungskräfte
Sind Ihnen Konflikte im Arbeitsalltag auch unangenehm? Dann geht es Ihnen wie den meisten Kolleginnen und Kollegen. Gleichzeitig sind Konflikte für das menschliche Zusammenleben und -arbeiten unvermeidlich und für persönliche und organisationsbezogene Weiterentwicklung absolut notwendig.
Wir können sie nutzen als Hinweise auf ungeklärte Themen und Impulse für neue Lösungen und Wege.
Als Führungskraft prägen Sie die Konfliktkultur Ihrer Organisation in besonderem Maße, daher ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung gegenüber Konflikten und ein lösungsorientierter Umgang wichtiger Teil Ihrer Führungskompetenz.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden
- haben nützliches theoretisches Hintergrundwissen zum Thema Konflikte gewonnen,
- haben die eigenen Konfliktlösungsmuster reflektiert,
- haben ihre Konfliktkompetenz erhöht,
- haben zu bestehenden eigenen Konflikten neue Lösungsideen entwickelt,
- kennen verschiedene hilfreiche Werkzeuge im Umgang mit Konflikten und können diese anwenden.
Schwerpunkte
Der Kurs vermittelt theoretische Grundlagen (Definition von Konflikten, Konfliktarten, Konfliktphasen, Konflikteskalation etc.), die in die eigene Führungspraxis übertragen werden. Die Teilnehmenden nehmen das eigene Konfliktverhalten in den Blick und lernen Werkzeuge kennen, die hilfreich im Umgang mit Konfliktsituationen sind.
Informationen
04.-05. September 2023
Hanns-Lilje-Haus, 30159 Hannover
14 Teilnehmende
Führungskräfte in Kirche und Diakonie
440,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 524612
Methoden
- Prägnante theoretische Impulse
- Praktische Übungen
- Fallarbeit
- Kollegiale Beratung
Dozierende
Andrea Strodtmann, Dipl.-Sozialpädagogin, systemische Beraterin und Supervisorin DGSv, Trainerin Konfliktmanagement im Profit- und Non-Profit-Bereich, Hannover
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Tilman Kingreentilman.kingreen@fa-kd.de
Anmeldung
Agnes Hahn030 488 37 478
Agnes.Hahn@fa-kd.de