Intensivkurs Betriebswirtschaft für Führungskräfte in der Kirche
Grundkenntnisse für betriebswirtschaftliches Handeln in der Kirche
Als kirchliche Führungskräfte im Haupt- oder Ehrenamt benötigen Sie mit der Umstellung von „Kameralistik auf Doppik“ mehr denn je Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft, um Ihrer Verantwortung in der Steuerung kirchlicher Organisationen und Einrichtungen gerecht werden zu können. Sie müssen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge für Ihre Organisation verstehen und Instrumente der Steuerung kennen und effektiv einsetzen können. Dieses Intensivseminar richtet sich gezielt an Führungskräfte in kirchlichen Handlungsfeldern ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden haben einen Überblick über betriebswirtschaftliche Grundlagen, die für die Steuerung kirchlicher Organisationen notwendig sind.
Schwerpunkte
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Rechnungswesen – Aufgaben und Bereiche in kirchlichen Organisationen
- Kaufmännische Buchhaltung
- Jahresabschlussanalyse (Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz)
- Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling
Alle Themenbereiche werden durch Impulse und praxisnahe Übungen gestaltet. Sie können Fragestellungen aus Ihrem jeweiligen Praxisfeld einbringen.
Informationen
20.-22. September 2021
22.-24. November 2021
17.-19. Januar 2022
Tagungshaus Akademie Hotel, 13156 Berlin
16 Teilnehmende
Leitungsverantwortliche, z.B. Superintendenten und Dekaninnen, Geschäftsführungen von Eigenbetrieben, Ressortleitungen von verfasst kirchlichen Einrichtungen – (wie Trägerverbände von Kindertageseinrichtungen), Kreiskantorinnen und -kantoren etc. – ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse
1.600,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 580104
Methoden
Durch die kleinen Seminargruppen können Ihre unterschiedlichen Vorkenntnisse besonders berücksichtigt werden.
Zahlreiche Praxisübungen helfen Ihnen, Kenntnisse für Ihre Praxis zu erwerben und dieselbe zu reflektieren.
Dozierende
Peter Rindermann, Dipl. Verwaltungswirt, Kirchenverwaltungsdirektor i.R., Düsseldorf
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Silke Köser030/ 203 55-585
silke.koeser@fa-kd.de
Anmeldung
Agnes Hahn030/ 203 55-582
Agnes.Hahn@fa-kd.de