Karriereverständnis im Wandel
Anforderungen an die Führungsrolle
Führungskräfte in Kirche und Diakonie sehen sich selbst und ihre Mitarbeiter*innen immer mehr mit Veränderungssituationen und Wandel konfrontiert – sowohl intern wie auch extern. Aber nur wer sich selbst führt, kann auch andere führen – insbesondere in Zeiten des Wandels.
Um damit besser umgehen zu können, soll Impulsen und Möglichkeiten der Klarheitsfindung, zum Thema Rollenverständnis, aber auch Orientierung nach innen und nach außen in die Organisation in einem geschützten Rahmen Raum gegeben werden. In diesem Seminar finden Sie Anregungen, Diskussionen und Impulse zum Thema Wandel und Karriere.
Ergebnisse
Bei dieser Veranstaltung finden die Teilnehmenden z.B. Antworten auf folgende Fragen:
- Wie führe ich in Veränderungssituationen?
- Wie gewinne ich meine Mitarbeitenden für Veränderungen?
- Was heißt das für meine Führungsrolle?
- Wie gehe ich mit Karrierewünschen meiner MA um?
- Was muss ich beachten, wenn Karrierewünsche sich nicht erfüllen lassen?
- Wie führe ich mich selbst und MA 50+?
- Gibt es ein neues Karriereverständnis?
- Was bedeutet Erfolg für mich?
- Was bedeutet es für meine Mitarbeitenden?
- Wie führe ich in Mangel und Knappheit? Führung bei knappen Ressourcen
Schwerpunkte
Bei dieser Veranstaltung finden die Teilnehmenden z.B. Antworten auf folgende Fragen:
- Wie führe ich in Veränderungssituationen?
- Wie gewinne ich meine Mitarbeitenden für Veränderungen?
- Was heißt das für meine Führungsrolle?
- Wie gehe ich mit Karrierewünschen meiner MA um?
- Was muss ich beachten, wenn Karrierewünsche sich nicht erfüllen lassen?
- Wie führe ich mich selbst und MA 50+?
- Gibt es ein neues Karriereverständnis?
- Was bedeutet Erfolg für mich?
- Was bedeutet es für meine Mitarbeitenden?
- Wie führe ich in Mangel und Knappheit? Führung bei knappen Ressourcen
Informationen
07.September 2023 I 14:00 Uhr-19:00 Uhr
08.September 2023 I 09:00 Uhr-16:00 Uhr
Schwedische Victoriagemeinde, 10717 Berlin
16 Teilnehmende
Führungskräfte und angehende Führungskräfte in Kirche und Diakonie
720,00 plus Übernachutng/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 510605
Methoden
- Schriftliche Vorab- Bedarfsermittlung
- Kurze, interaktive Inputs, Impulsvorträge
- Diskussion / Praxisbeispiele
- Werkstatt-Arbeit
- Appreciative Inquiry
- Fishbowl
- Führungssimulationen
- Gruppenarbeit
- Einzelgespräche vor Ort
- Ausführliche Foto-Dokumentation
Dozierende
Wiebke Witt, Facilitation, Training und Coaching für Entscheidungsträger:innen und Führungskräfte in Start-ups und internationalen Großkonzernen, Berlin
Thomas Wüllner, ist geschäftsführender Gesellschafter von P4 Career Consultants, einer Karriereberatung für Führungskräfte, die insbesondere auch Outplacement-Beratung anbietet, Hamburg
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Lars Charbonnier0172-739 28 50
Anmeldung
Bianka Mertel030/ 488 37 479
bianka.mertel@fa-kd.de