Kirche im Generationenkonflikt?

Um Veränderungen oder gar Transformationen erfolgreich zu gestalten, braucht es erfahrungsgemäß eine Übereinstimmung der Beteiligten darüber, warum diese nötig sind und wohin sie führen sollen. Im pluralen Protestantismus ist das naturgemäß eine große Herausforderung. Sie spitzt sich aktuell angesichts der Generationenverhältnisse zu. Viele machtvolle und entscheidungspotente Positionen sind in der Kirche wie in der Gesellschaft gerade von Personen aus der Generation der Babyboomer besetzt – mit ihren Erfahrungen und geprägten Bildern. Oft unterscheiden sie sich von den Bildern derer, die in Zukunft Kirche sein und gestalten wollen. Diese Online-Veranstaltung öffnet Räume zum konstruktiven Diskurs.

Diese Veranstaltung findet statt am 16. Juni 2023 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr. An technischen Voraussetzungen benötigen Sie lediglich einen internetfähigen Computer mit einem aktuellen Browser, Kamera und Mikrophon sowie eine stabile Internetverbindung.

Ergebnisse

Die Teilnehmenden kennen die besonderen Herausforderungen des Generationenwandels gerade in der Kirche und können reflektierter ihre Mitarbeitenden und Gremien begleiten.

Schwerpunkte

  • Wissen über die unterschiedlichen Generationen auf dem Arbeitsmarkt
  • besondere Erlebensweisen dieser Generationen in Kirche
  • Anregungen für den bewussten Umgang mit diesem Thema
Informationen

16. Juni 2023 | 14:00 Uhr - 15:30 Uhr

Online-Veranstaltung

10 Teilnehmende
Führungskräfte in Kirche und Diakonie

155,00

Veranst.-Nr.: 510873

Methoden

In dieser Online-Veranstaltung erleben Sie einen anregenden Impuls und haben in einer kleinen Teilnehmendengruppe Raum für den Austausch Ihrer Fragen und Erfahrungen.

Dozierende

Dr. Lars Charbonnier

Zurück Hier können Sie sich die
aktuelle Veranstaltung als
PDF herunterladen
Kontakt

Inhaltliche Anfragen

Dr. Lars Charbonnier

Anmeldung

Bianka Mertel
030/ 488 37 479
bianka.mertel@fa-kd.de