Krisenmanagement online
Eine kompakte Einführung in die notwendigen Handlungskompetenzen sowie die allgemeinen Grundsätze des Krisenmanagements
Trotz guter Prozesse kommt es zu Krisen in Unternehmen und Organisationen. Die COVID- Pandemie und der Ukraine Krieg haben gezeigt, dass man sich nicht von der Außenwelt abschirmen kann, aber auch Unfälle, Wetterereignisse, Kriminalität, sowie interne, ungelöste Probleme können schnell zu existentiellen Krisen führen.
Daher sollte man sich auf Krisensituationen einstellen. Es ist sinnvoll, bewährte Vorgehensweisen zu kennen und bestimmte Szenarien vorzubereiten.
Die Impulsveranstaltung gibt einen Einblick in den Umgang mit Krisen und was getan werden kann, um diese möglichst im Vorfeld zu verhindern.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden
- kennen die Möglichkeiten der Vorbereitung auf Krisensituationen,
- kennen das Vorgehen in einer Krisensituation.
Schwerpunkte
- Was ist eine Krise
- Was ist Risikomanagement und wann wird daraus Krisenmanagement
- Allgemeines Vorgehen in Krisen
- Kommunikation
- Krisen vorhersehen und verhindern
- Krisen überstehen
Informationen
27. März 2023 | 11.00 - 12.30 Uhr
Online-Veranstaltung
20 Teilnehmende
Mitarbeitende mit Leitungsverantwortung im gehobenen Management oder mit
Aufgaben im Qualitätsmanagement oder mit Sicherheitsaufgaben
155,00
Veranst.-Nr.: 521703
Methoden
Fachspezifische Impulse und Austausch
Dozierende
Dr. Lars Bergmann
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Michael Zirlikmichael.zirlik@fa-kd.de
Anmeldung
Agnes Hahn030 488 37 478
Agnes.Hahn@fa-kd.de