Moderationskompetenz für Online-Meetings

Digitale Meetings partizipativ und wirkungsvoll gestalten

Unabhängig davon, ob unsere Gremien, Teamsitzungen oder Arbeitstreffen virtuell oder analog vor Ort stattfinden – immer sind sie der Raum, in dem die Kultur der Zusammenarbeit wesentlich gestaltet und sichtbar wird.

Qualität und Effizienz hängen dabei sowohl von einer guten Struktur sowie von einer kollegialen und vertrauensvollen Kultur unserer Meetings ab.

Vieles spricht dafür, auch weiterhin die Möglichkeit von Online-Meetings zu nutzen: Weniger Wegezeiten, die Möglichkeit von Home-Office, begrenzte Raumkapazitäten etc.

Damit auch in diesen virtuellen Formaten partizipativ und wirkungsvoll zusammengearbeitet werden kann, bieten wir in diesem Seminar vielfältige und technisch unaufwändige Methoden für eine lebendige Online-Moderation.

Im Zentrum stehen Moderationsmethoden und Vorgehensweisen, mit denen wir Kommunikation und gemeinsames Erleben in Gruppen stärken und eine Reflexion unseres Moderationsverständnisses – es geht um Moderation als Haltung und Handwerk.

Das Seminar ist daher sowohl für EinsteigerInnen wie auch bereits Erfahrene in der Online-Moderation geeignet.

Ergebnisse

Am Ende der Veranstaltung haben die Teilnehmenden

  • Videomeetings als lebendiges Format erlebt
  • Verschiedene Methoden und Tools zu einer beteiligungsorientierten Gestaltung und Moderation von Online-Meetings kennengelernt
  • Konkrete Ideen für die Gestaltung von virtuellen Treffen in ihrer jeweiligen Praxis entwickelt

Schwerpunkte

Teil 1: Grundlagen der Moderation von Online-Meetings

  • Kennenlernen und Check-in im virtuellen Raum – damit alle, auch hier, gut ankommen
  • Auch Online dialogische Kommunikation ermöglichen - zuhören, sprechen und gemeinsam nachdenken als besondere Qualität im Online-Dialog
  • Aktivierung und Interaktion - (wie) geht das online?

Teil 2: Ideenwerkstatt für die Planung virtueller Veranstaltungen oder Meetings in Ihrer Praxis

  • Ihre Ideen für eine kreative Umsetzung der erlebten Methoden in Ihrem Arbeitsfeld
  • Eine Ideenwerkstatt im Format der Methode ´Pro Action Café´
  • Letzte Tipps, Tricks and Tools in der Online-Moderation

Zwischen beiden Terminen gibt es die Möglichkeit, in selbstorganisierten Übungsgruppen verschiedene Tools zu erproben.

Informationen

04. Oktober 2023 und 11. Oktober 2023 I je 09.00- 12.30 Uhr

Online-Veranstaltung

14 Teilnehmende
Führungskräfte in Kirche und Diakonie, die auch ihre Online Meetings, Sitzungen, Synoden, Gremien und Teams lebendig und wirkungsvoll moderieren wollen

320,00

Veranst.-Nr.: 510871

Methoden

  • Check-in-Methoden im virtuellen Raum
  • Soziometrische Abfragen / Skalierungen mit Whiteboard
  • Input und Kleingruppenarbeit
  • Weitere technische Instrumente für Umfragen oder gemeinsames Arbeiten an Dokumenten

Technische Voraussetzungen:

Stabile Internetverbindung, PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon - am besten mit Headset.

Dozierende

Anita Hüseman, Moderatorin, systemische Organisationsberaterin und Supervisorin, Theaterpädagogin, Diakonin; Hamburg
Christian Perl, Kommunikationsberater, Moderator und Trainer; Wien

Zurück Hier können Sie sich die
aktuelle Veranstaltung als
PDF herunterladen
Kontakt

Inhaltliche Anfragen

Dr. Ricarda Schnelle
Ricarda.Schnelle@fa-kd.de

Anmeldung

Bianka Mertel
030/ 488 37 479
bianka.mertel@fa-kd.de