Baustein einer nachhaltigen Personalentwicklung: Berufsbezogene Persönlichkeitsbeschreibung
Interpretationsworkshop für Leitende und Personalverantwortliche in Kirche und Diakonie
Mit dem Bochumer Inventar für berufsbezogene Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) steht ein solides und bewährtes Instrumentarium für eine nachhaltige Personalentwicklung zur Verfügung.
Kenntnisse zu berufsrelevanten Persönlichkeitsmerkmalen schaffen neue Möglichkeiten, um bei Mitarbeitenden Gaben und Aufgaben passgenauer aufeinander zu beziehen und dadurch eine gesteigerte Zufriedenheit im beruflichen Handeln zu ermöglichen. Entwicklungspotentiale werden sichtbar und konkret.
Leitende und Personalverantwortliche benötigen beim Einsatz von Testverfahren Grundkenntnisse, um die Testergebnisse sicher interpretieren zu können. In diesem Workshop lernen Sie das BIP, seine Möglichkeiten und Grenzen genauer kennen. Sie erlernen die Interpretation von Testergebnissen und erpoben ihren Einsatz für das eigene Handlungsfeld.
Voraussetzungen sind
- Interesse an Testverfahren in der Personalentwicklung,
- Suche nach Einsatzmöglichkeiten in Kirche und Diakonie.
Ergebnisse
Sie lernen
- ein modernes Instrument zur Potentialerhebung
- und seinen Einsatz in einer nachhaltigen Personalentwicklung kennen.
Dabei trainieren Sie
- Umgang mit Testverfahren in der Personalentwicklung,
- Interpretationssicherheit von Testergebnissen,
- konkrete Möglichkeiten einer ressourcenorientierten Personalentwicklung.
Schwerpunkte
Dieses Seminar vermittelt
- Grundkenntnisse über Potentialdiagnostik in der Personalentwicklung,
- Interpretationswissen zu den Testergebnissen,
- Interpretationssicherheit beim Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP).
Informationen
06.-08. Dezember 2023 | 11:00 - 13:00 Uhr
Online-Veranstaltung
12 Teilnehmende
Leitende und Personalverantwortliche in Kirche und Diakonie
410,00
Veranst.-Nr.: 510921
Dozierende
Tilman Kingreen
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Tilman Kingreen
tilman.kingreen@fa-kd.de
Anmeldung
Bianka Mertel
030/ 488 37 479
bianka.mertel@fa-kd.de