Personalcoach-Vertiefungskurs
Zur Kernkompetenz von Leitung gehören die Fähigkeit zur Gesprächsführung auch in spannungsreichen Situationen sowie vertiefte Kenntnisse in Systemzusammenhänge und Organisationspsychologie.
Dieser Vertiefungskurs schließt sich an die Weiterbildung „Personalcoach“ an und verknüpft und vertieft Trainingselemente zur Steigerung der eigenen Kommunikationsfähigkeit mit der Vermittlung modernen Organisationswissens.
Die nachwachsende Generation wird ihre Führungskräfte immer stärker herausfordern, Coachingkompetenzen in ihren Führungsstil zu integrieren. Nur so wird es gelingen, Mitarbeitende zu motivieren und verantwortlich Veränderungsprozesse zu gestalten. Denn gerade bei Veränderungsprozessen bekommt Personalführung eine zentrale Bedeutung – auch und gerade bei Kirche und Diakonie.
Diese praxisbezogene Coachingausbildung in vier Präsenz-Modulen an unterschiedlichen Orten in Berlin sowie in zwei Online-Modulen richtet sich an Personen, die an der Weiterbildung "Personalcoach" erfolgreich teilgenommen haben und die bereits Leitung wahrnehmen, als stellvertretende Leitung tätig sind oder auf dem Weg zu mehr Leitungsverantwortung sind.
In Verbindung mit dem Weiterbildungskurs "Personalcoach" ermöglicht der Abschluss dieses Kurses die Anerkennung als "Coach" bei der GwG und eröffnet so auch neue berufliche Entwicklungsschritte.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden
- vertiefen ihre Kenntnisse und eigenen Praxiskompetenzen des personzentrierten Coachings,
- erweitern ihr methodisches Repertoire im Bereich der Gesprächsführung,
- erweitern ihr methodisches Repertoire in der Analyse und Begleitung von berufsbezogenen Persönlichkeitsmodellen.
Schwerpunkte
Die Ausbildungsmodule umfassen folgende Schwerpunkte:
- Vertiefte Gesprächsführungskompetenz in der Leitungsrolle
- Kybernetik: Woraufhin leiten wir in Kirche und Diakonie?
- Organisationspsychologische Impulse und Handwerkszeug zur Begleitung berufsbezogener Persönlichkeitsentwicklung
- Konfliktgespräche führen und moderieren
Informationen
11.-14. November 2024
11. Dezember 2024 online
08.-10. Januar 2025
03.-06. März 2025
02. April 2025 online
12.-15. Mai 2025
Schwedische Victoriagemeinde 10717 Berlin
Tagungshaus Akademie Hotel, 13156 Berlin
12 Teilnehmende
Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung "Personalcoach" der fakd
3.500,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 519103
Methoden
- Lernpsychologisch abgestimmte Verbindung von Theorie- und Anwendungswissen
- Vertiefendes Erlernen professioneller Gesprächsführung durch Theorieimpulse und eigene Anwendung im Rahmen der Weiterbildung und ihre Reflexion in der Weiterbildungsgruppe
- Ermöglichung zur persönlichen Reifung durch wiederkehrende Reflexion und supervidierte Begleitung
- Zwischen den Fortbildungseinheiten wird die Arbeit in Transfergruppen empfohlen
Dozierende
Claudia Schubert, Pastorin, Coach und Supervisorin (GwG/DGfP), Arbeitsstelle für Personalberatung und -entwicklung, Hannover
Dr. Lars Charbonnier, fakd, Berlin
Tilman Kingreen, fakd, Berlin
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Tilman Kingreentilman.kingreen@fa-kd.de
Anmeldung
Bianka Mertel030/ 488 37 479
bianka.mertel@fa-kd.de
In Kooperation
Arbeitsstelle für Personalberatung und Personalentwicklung der Ev.luth. Landeskirche Hannovers