Reihe "Multitool Familien- und Lebensphasenorientierung": Teil 2
Als Führungskraft mit Familien- und Lebensphasenorientierung alle Mitarbeitenden erreichen
Wie führe ich die Generation Y … ohne die Babyboomer dabei zu verlieren? Was muss ich bei der Generation Alpha beachten … und kann ich das überhaupt? Wie halte ich meine Mitarbeitenden aller Altersstufen zusammen … jede*r will und braucht doch etwas anderes? Gibt es so etwas wie eine generationsüberfassende Arbeitskultur … und wie schaffe ich diese?
Unsere Dozentinnen nehmen Sie mit auf eine Reise in die Tiefen der Generationenfragen und erarbeiten mit Ihnen auf Grundlage ihrer Erfahrungen in den eigenen Unternehmen ein tieferes Verständnis und praktische Maßnahmen einer lebensphasenorientierten Mitarbeitendenführung … inklusive Aha-Erlebnisse und Transfermöglichkeiten in die eigene Arbeit.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Multitool Familien- und Lebensphasenorientierung“. In dieser Reihe erkunden wir mit Ihnen, wie sie mit einer familien- und lebensphasenorientierten Mitarbeitendenführung für viele aktuelle Anforderungen in die Personalpolitik passende Lösungen uns Strategien entwickeln können. Im Fokus steht dabei immer der Austausch anhand von kurzen Impulsen, praxisnahen Beispielen sowie die Entwicklung konkreter Umsetzungsideen.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden
- kennen das Konzept der Familien- und Lebensphasenorientierung
- haben sich mit Chancen einer generationsübergreifenden Arbeitskultur auseinandergesetzt
- identifizieren bisherige Ansätze und Bedarfe einer familien- und lebensphasenorientierten Personalpolitik in den eigenen Organisationen
- finden Anregungen und entwickeln eigene Umsetzungsideen
- lernen voneinander und knüpfen Netzwerke
Schwerpunkte
Multitool Familien- und Lebensphasenorientierung, Teil 1:
Ein Blick in den Instrumentenkasten: Wie Familien- und Lebensphasenorientierung als systemisches Managementinstrument der Personalpolitik Ihre Attraktivität als Arbeitgeber*innen stärken kann
Multitool Familien- und Lebensphasenorientierung, Teil 2:
Als Führungskraft mit Familien- und Lebensphasenorientierung alle Mitarbeitenden erreichen – ein Praxistag in Präsenz
weitere Veranstaltungen folgen
Informationen
25. April 2024 | 09:30 - 16:30 Uhr
Ansgarhaus, 20099 Hamburg
20 Teilnehmende
Führungskräfte und Personalverantwortlich aus Kirche und Diakonie/Sozialwirtschaft, die ihr Personalmanagement passgenau weiterentwickeln möchten.
290,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 514707
Methoden
- Kurze Impulse
- Strukturierter Dialog
- Erfahrungsaustausch
Dozierende
Franziska Woellert, fakd
Semra Basoglu, Stabstelle Unternehmenskommunikation und Organisationsentwicklung, Diakonie Altholstein
Annika Meyer, Personal, Berliner Stadtmission
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Franziska Woellertfranziska.woellert@fa-kd.de
Anmeldung
Agnes HahnAgnes.Hahn@fa-kd.de
In Kooperation
Diakonie Altholstein
Berliner Stadtmission