Reihe "Multitool Familien- und Lebensphasenorientierung", Teil 1

Ein Blick in den Instrumentenkasten: Mit Familien- und Lebensphasenorientierung attraktive Personalpolitik gestalten

Ohne eine professionell aufgestellte Personalpolitik wird es für diakonische wie kirchliche Organisationen immer schwerer, ihre Stellen gut zu besetzen. So gilt es, junge Mitarbeitende zu gewinnen, die älteren lange im Betrieb zu binden, Menschen mit familiären Verantwortungen zu unterstützen, Krankheitsstand wie Fluktuation möglichst gering zu halten und allen ein lebenslanges Lernen zu ermöglichen. Dabei soll alles möglichst divers, nachhaltig, sozial und natürlich kosteneffizient sein.

Bei all den Anforderungen wünschten Sie sich, Sie hätten ein Instrument zur Hand, das all diese Stellschrauben bedienen kann? Wir haben da etwas für Sie!

Im ersten online-Modul unserer neuen Veranstaltungsreihe „Multitool Familien- und Lebensphasenorientierung“ zeigen wir Ihnen, was dieses Multitool so alles kann und wie Sie sofort damit Schätze heben können - einfach - direkt - wirksam.

Seien Sie gespannt, was Sie dabei finden!

Ergebnisse

Die Teilnehmenden

  • kennen das Konzept der Familien- und Lebensphasenorientierung
  • identifizieren bisherige Ansätze und Bedarfe einer familien- und lebensphasenorientierten Personalpolitik in den eigenen Organisationen
  • finden Anregungen und entwickeln eigene Umsetzungsideen
  • lernen voneinander und knüpfen Netzwerke

Schwerpunkte

Multitool Familien- und Lebensphasenorientierung, Teil 1:

Ein Blick in den Instrumentenkasten: Wie Familien- und Lebensphasenorientierung als systemisches Managementinstrument der Personalpolitik Ihre Attraktivität als Arbeitgeber*innen stärken kann

Multitool Familien- und Lebensphasenorientierung, Teil 2:

Als Führungskraft mit Familien- und Lebensphasenorientierung alle Mitarbeitenden erreichen – ein Praxistag in Präsenz

weitere Veranstaltungen folgen

Informationen

20. Februar 2024 | 10.00 - 13.30 Uhr

online

20 Teilnehmende
Führungskräfte und Personalverantwortlich aus Kirche und Diakonie/Sozialwirtschaft, die ihr Personalmanagement passgenau weiterentwickeln möchten.

190,00

Veranst.-Nr.: 514706

Methoden

  • Kurze Impulse
  • Strukturierter Dialog
  • Erfahrungsaustausch
Dozierende
Zurück Hier können Sie sich die
aktuelle Veranstaltung als
PDF herunterladen
Kontakt

Inhaltliche Anfragen

Franziska Woellert
franziska.woellert@fa-kd.de

Anmeldung

Agnes Hahn
030 488 37 478
Agnes.Hahn@fa-kd.de