Richtig entscheiden und mutig handeln
In Krisenzeiten müssen Führungskräfte - oft weitreichende - Entscheidungen treffen. Gerade unter Belastung handeln wir oft anders als gewohnt und die Wahrscheinlichkeit für Fehler steigt nachweisbar an. Gleichzeitig gilt es, sich nicht von den alltäglich operativen Fragen vereinnahmen zu lassen, sondern Schritte zu gehen, die mutig in die Zukunft weisen. Wie kann dies gelingen in einer Situation, die von hoher Unsicherheit gekennzeichnet ist und in der sich Entscheidungsgrundlagen schnell ändern können? Welche typischen Fallstricke lauern unter Belastung und wie gelingt es Fehler zu vermeiden? Und wie können wir heute schon erste Weichen für übermorgen stellen? Mit einem kurzen Impuls und in einem moderierten Austausch werden wir uns mit diesen Fragen beschäftigen und dabei einen kleinen Blick auf andere „krisenerprobte“ Berufsgruppen, wie z.B. Piloten oder Offiziere, werfen.
Diese Online-Veranstaltung wird am 12.02.2021 vom 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr stattfinden. An technischen Voraussetzungen benötigen Sie lediglich einen internetfähigen Computer mit einem aktuellen Browser, Kamera und Mikrophon sowie eine stabile Internetverbindung.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden reflektieren die Bedeutung von Entscheidungsfindungsprozessen und Aspekte der Qualität von Entscheidungen in Krisensituationen und darüber hinaus.
Schwerpunkte
Besondere Anforderungen in Krisensituationen an Entscheidungen, Kommunikation und Partizipation
Informationen
12. Februar 2021
09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Online-Veranstaltung
10 Teilnehmende
Führungskräfte in Kirche und Diakonie
140,00
Veranst.-Nr.: 510658
Methoden
In dieser Online-Veranstaltung erleben Sie einen anregenden Impuls und haben in einer kleinen Teilnehmendengruppe Raum für den Austausch Ihrer Fragen und Erfahrungen.
Dozierende
Michael Zirlik, Coaching, Training und Beratung, Röthenbach a.d.P.
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Lars Charbonnier030 203 55-586
lars.charbonnier@fa-kd.de
Anmeldung
Bianka Mertel030/ 203 55-583
bianka.mertel@fa-kd.de