Scheiter heiter weiter
Vom Umgang mit Misserfolg
Schöner scheitern – das passt wenig zu einer erfolgsverwöhnten, ja erfolgsverliebten Haltung und einem entsprechenden Selbstbild, das Scheitern um jeden Preis vermeiden will. Und übers Scheitern reden, passt gar nicht recht ins Bild: weder ins eigene Selbstbild noch in das Bild, das andere von mir bekommen sollen – gerade als Führungskraft!
Nehmen Sie sich Zeit für ein Thema, das gut an Aschermittwoch und die beginnende Passionszeit passt. Damit wir getrost immer weiter heiter scheitern können!
Das Angebot findet am 17.02.2021 von 13:30 bis 15:00 Uhr online statt. An technischen Voraussetzungen benötigen Sie lediglich einen internetfähigen Computer mit einem aktuellen Browser, Kamera und Mikrophon sowie eine stabile Internetverbindung.
Ergebnisse
- Die Teilnehmenden öffnen sich dem Scheitern als Thema und Erfahrung.
- Sie finden einen Raum, in dem Scheiter-Erlebnisse thematisiert und transformiert werden können.
- Sie entwickeln ihre persönliche und organisationale Resilienz weiter.
Schwerpunkte
Was ist Scheitern überhaupt?
Wie gehen Menschen mit Scheiter-Erlebnissen um?
Wie kann aus Scheitern eine Ressource werden?
Wie kann so eine energievolle Transformation gefördert werden?
Was können Führungskräfte tun, um eine „scheiter-heiter“ Atmosphäre zu unterstützen?
Informationen
17. Februar 2021
13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Online-Veranstaltung
10 Teilnehmende
Führungskräfte in Kirche und Diakonie
140,00
Veranst.-Nr.: 510675
Methoden
In dieser Online-Veranstaltung erleben Sie einen anregenden Impuls und haben in einer kleinen Teilnehmendengruppe Raum für den Austausch Ihrer Fragen und Erfahrungen.
Dozierende
Christine Ursel, Religionspädagogin, M.A. in Personal- und Organisationsentwicklung, Coach – u.a. mit eigener Leitungserfahrung in der Diakonie. Fortbildungsreferentin im Diakonischen Werk Bayern – Diakonie.Kolleg. Bayern
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Lars Charbonnier030 203 55-586
lars.charbonnier@fa-kd.de
Anmeldung
Bianka Mertel030/ 203 55-583
bianka.mertel@fa-kd.de