Schlanke Prozesse in Einrichtungen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
Mit Lean Management zu weniger Stress, höherer Wirksamkeit und mehr Zeit für Bewohner_innen und Patient_innen
Viele Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen und Krankenhäusern beklagen, dass die Arbeit nicht mehr erfüllend ist, weil zu wenig Zeit für die anvertrauten Menschen vorhanden ist. Gleichzeitig nimmt der Organisations- und Dokumentationsaufwand kontinuierlich zu. In Zeiten des Fachkräftemangels führt diese Arbeitsverdichtung zu Frustration und Überlastung.
Zu oft sind Abteilungen in Ihren Strukturen erstarrt. Dabei möchte jeder erleben, dass sein persönlicher Beitrag einen Unterschied macht und die Berufsgruppen Hand-in-Hand arbeiten. Die tägliche Arbeit zu verschlanken, reduziert die Belastungen und schafft wieder Motivation.
Das Lean Konzept sucht gezielt nach verschwendeter Zeit im System. Anstatt Silodenken werden durch entscheidungsfähige Teamprozesse verfügbare Zeiten für die Bewohner_innen, Patient_innen und Klient_innen generiert. So kann die Belastung von Mitarbeitenden reduziert und die Qualität in der Versorgung erhöht werden.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden:
- kennen Methoden der Prozessoptimierung, insbesondere des Lean-Management
- kennen Werkzeuge im Vorgehen
- können eigene Prozesse analysieren und Ideen zur Verbesserung entwickeln
- können Prozessverbesserungen im eigenen Umfeld nutzbar machen
Schwerpunkte
- Grundlagen der Prozessoptimierung, insbesondere des Lean Management Konzept
- fließende Prozesse für mehr Effizienz
- Tool Box Lean
- Besonderheiten in der Arbeit am / mit Menschen
- Digitalisierung und KI als Unterstützung
- Organisation als System, Verantwortung für sich und die Mitarbeitenden
Informationen
29. April 2024 | 09.00 - 17.00 Uhr
Haus Eckstein, 90403 Nürnberg
15 Teilnehmende
Mitarbeitende mit Leitungsverantwortung oder mit Aufgaben im Qualitätsmanagement aus sozialen Einrichtungen und Krankenhäusern.
300,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 521020
Methoden
- fachspezifische Impulse
- Fallbeispiele
- Arbeitsgruppen
- Austausch
Dozierende
Lars Bergmann, Solon Advisory GmbH
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Michael Zirlikmichael.zirlik@fa-kd.de
Anmeldung
Agnes Hahn030 488 37 478
Agnes.Hahn@fa-kd.de