Social Media für diakonische Einrichtungen: Teil 4 - Überzeugungen vermitteln und den Öffentlichen Diskurs mitgestalten
Online-Fortbildung
„Wir müssen mehr Social Media machen!“ oder noch besser: „Wir müssen endlich mal Social Media machen!“ Solche Sätze hört man in diakonischen und kirchlichen Einrichtungen immer häufiger und tatsächlich bieten die sozialen Netzwerke viele Chancen und Möglichkeiten, um sichtbar und erlebbar zu werden. Personalrekrutierung, Produkt- und Dienstleistungangebote sowie Imagepflege sind nur einige Stichworte, die in diesem Zusammenhang zu nennen sind. Basierend auf den Erkenntnissen des Markenbildungsprozesses, vermitteln die vier Online-Seminare das nötige Hintergrundwissen und praktische Instrumente zum Thema Facebook, Instagram, YouTube, Xing und Co.
Die Reihe besteht aus 4 Modulen:
30.01.24, 08.30 - 10.00 Uhr, Modul 1: Identität, Image und Reputation
30.01.24, 10.30 - 12.00 Uhr, Modul 2: Konkretes Arbeiten in Sozialen Netzwerken
31.01.24, 08.30 - 10.00 Uhr Modul 3: Content generieren und Kanäle bespielen
31.01.24, 10.30 - 12.00 Uhr Modul 4: Überzeugungen vermitteln und den Öffentlichen Diskurs mitgestalten
Jedes Modul kann einzeln gebucht werden. Alternativ können auch die Module 1 und 2 oder die Module 3 und 4 zusammen gebucht werden. Die Teilnahmegebühr für 2 module beträgt dann 250€ anstatt 310€.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden können das Potenzial von gesellschaftspolitische Themen für die Social Media einschätzen und sind in der Lage – mit Hilfe von Beispielen (Kampagnen, etc.) eigene Akzente zu setzen.
Schwerpunkte
- Wie können wir Social Media als Instrument nutzen, um uns am gesellschaftlichen Diskurs zu beteiligen?
- Welchen Beitrag können wir leisten, um unsere Demokratie zu schützen?
- Was können wir konkret tun, um kirchlich-diakonische Überzeugungen und Werte zu vermitteln?
- Stichworte: AFD, Klimaschutz, Wahrung der Schöpfung, Inklusion, Aufrüstung, etc.
Informationen
31. Januar 2024 | Uhrzeit 10:30 - 12:00 Uhr
Online - Veranstaltung
15 Teilnehmende
Führungskräfte aus Diakonie und Kirche
Mitarbeitende, die für Öffentlichkeitsarbeit Verantwortung tragen
sonstige Interessierte
155,00
Veranst.-Nr.: 511156
Methoden
In dieser Online-Veranstaltung erleben Sie einen anregenden Impuls und haben in einer kleinen Teilnehmendengruppe Raum für den Austausch Ihrer Fragen und Erfahrungen.
Dozierende
Robert Wieczorek, Grafik-Designer, NLP-Trainer (DVNLP), Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit Akademien für Kirche und Diakonie
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Michael Zirlikmichael.zirlik@fa-kd.de
Anmeldung
Agnes Hahn030 488 37 478
Agnes.Hahn@fa-kd.de