Souverän in Führung gehen. Als neue Führungskraft persönlich überzeugen.
Führungskompetenz ist erlernbar. Sie bereichert Ihre Persönlichkeit. Und Sie entwickeln sich in Ihren beruflichen Bezügen weiter. Wir vermitteln dazu Basiswissen, wie Sie als Führungskraft wirksam kommunizieren. Aus den Eckpfeilern „Erfahrung - Reflexion - Theorie“ entsteht ein persönliches Kompetenz-Dreieck, das Sie in Kirche und Diakonie in Ihren Führungsaufgaben unterstützt. Eine besondere Herausforderung stellt die erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen dar. Zu ihrem Gelingen trägt ein teamorientiertes Führungsverständnis bei. Sie lernen, wie Sie persönlich überzeugend und auf andere orientierend und motivierend wirken.
Fähigkeiten in der Gesprächsführung sowie vertiefte Kenntnisse in Systemzusammenhänge bilden zentrale Bausteine dieses Angebots. Es richtet sich besonders an Personen, die Führungsaufgaben innovativ gestalten und dabei auch als Chance für die eigene beruflich-persönliche Entwicklung nutzen und wahrnehmen wollen.
Modul 1 „Partizipativ leiten“
Modul 2 „Veränderungsprozesse gestalten“
Modul 3 „Persönlichkeitsspezifische Führungsstile kennenlernen“
Modul 4 „Überzeugend kommunizieren“
Ergebnisse
- Persönliche Gesprächsführungskompetenz,
- Basiswissen in Führungstheorien,
- Changemanagement.
Schwerpunkte
Die Teilnehmenden
- bilden ihre persönliche Führungskompetenz weiter aus,
- entwickeln wirksame Gesprächsführungs- und Gestaltungskompetenz in Veränderungsprozessen,
- aktivieren bei sich und anderen Potentiale, die Motivation stiften.
Informationen
11.-13. Oktober 2023, Berlin
24.-26. Januar 2024, Berlin
28.-29. Februar 2024, online
22.-24. Mai 2024, Berlin
Schwedische Gemeinde, 10717 Berlin
Akademien für Kirche und Diakonie, 13156 Berlin
14 Teilnehmende
Nachwuchskräfte Führung & Leitung in Kirche und Diakonie
2.050,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 510606
Methoden
- Lernpsychologisch abgestimmte Verbindung von Theorie- und Anwendungswissen,
- Lernen aus Erfahrungen,
- Gesprächsführungsübungen als Führungskraft,
- Ermöglichung zur persönlichen Reifung durch angeleitete berufsbiografische Reflexionen.
Dozierende
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Tilman Kingreentilman.kingreen@fa-kd.de
Anmeldung
Bianka Mertel030/ 488 37 479
bianka.mertel@fa-kd.de