Überzeugen können!
Ein Intensivtraining
Sie haben gute Argumente? Haben andere auch. Das reicht noch nicht! Sie müssen nicht nur Ihre Argumente, Sie müssen auch SICH gut verkaufen. Das ist weit mehr, als rational Sachgesichtspunkte darstellen zu können. Wenn Sie überzeugen wollen, müssen Sie sich ganz auf Ihr Gegenüber einstellen.
Trainieren Sie, Ihre Verhaltensspielräume zu vergrößern und Ihre positionsbedingte Macht optimal zu nutzen.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden
- sind in der Lage, überzeugend zu argumentieren,
- gestalten Kommunikationsprozesse ziel- und ergebnisorientiert,
- können andere Menschen für einen konstruktiven Dialog gewinnen.
Schwerpunkte
Nicht, wer Sie "sind", sondern wofür Sie sich halten, ist in Überzeugungsprozessen von erheblicher Bedeutung. Sie benötigen nicht nur ein klares, aufgaben- und persönlichkeitsgemäßes Rollenbild, Sie benötigen innerhalb dieses Bildes situative Flexibilität, wollen Sie kommunikative Geschmeidigkeit erlangen.
Sie argumentieren bisher rational, sozusagen von Kopf zu Kopf? Lernen Sie die Bedeutung von Körperlichkeit auf beiden Seiten des Kommunikationsprozesses kennen.
Sie wollen "Einsicht" erreichen? Adressieren Sie das Unbewusste Ihres Gegenübers, denn das entscheidet maßgeblich darüber mit, ob Sie und Ihre Argumente als glaubwürdig eingestuft werden.
Überzeugen, nicht Zeit und Energie verschwenden: Nutzen Sie alle Chancen, aber steigen Sie aus, wenn Sie keine mehr haben. Auch das will gelernt sein.
Informationen
08.-10. September 2020
Tagungshaus Akademie-Hotel, 13156 Berlin
12 Teilnehmende
Führungskräfte in Kirche und Diakonie
380,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 533404
Methoden
- Praktisches Üben
- Grundlagen der Verhaltensökonomik und Überzeugungspsychologie
Dozierende
Thomas Wandelt, Betriebswirt, Institut für Persönlichkeits-, Team- und Organisationsentwicklung, Berlin
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Silke Köser030 203 55-585
silke.koeser@fa-kd.de
Anmeldung
Martina Nadolni030 203 55-582
martina.nadolni@fa-kd.de