Unternehmenskultur gestalten: Teil 2 – Kultur entwickeln und verändern / Wertearbeit
„Culture eats strategy for breakfast“ – oder anders: Die tatsächlich gelebte Kultur – und nicht die nach außen dargestellte! – durchdringt alle Bereiche des Handelns in der Organisation. Sie ist mehr als nur ein wohlformuliertes Leitbild, sondern enthält alle Werte und Verhaltensmuster, die in der Organisation tatsächlich eine Rolle spielen. Als Produkt sozialer Interaktion stellt sich dabei natürlich die Frage, ob und wie diese bewusst geformt, gestaltet und weiterentwickelt werden kann. Basierend auf dem Buch „Unternehmenskultur entwickeln in der Sozialwirtschaft“ vermitteln diese beiden Online-Seminare Hintergrundwissen und praktische Instrumente. Dabei ist die thematische Aufteilung wie folgt:
Teil 1:
Welche Modelle helfen, das Phänomen „Unternehmenskultur“ zu verstehen und zu beschreiben?
Welche Instrumente und Vorgehensweisen sind geeignet, die aktuelle Unternehmenskultur zu identifizieren, zu beschreiben, Stärken und Entwicklungspotenziale heraus zu finden? Wie können Führungskräfte, aber auch einfache Mitarbeitende sprach- und handlungsfähig zu diesem Thema werden?
Teil 2:
Welche Modelle sind hilfreich und nützlich für das Verstehen, wie Unternehmenskultur sich entwickelt
und verändert? Welche Tools und Instrumente sind hilfreich und nützlich, um Unternehmenskultur
orientiert und partizipativ weiter zu entwickeln? Welche best practices gibt es? Wie kann erfolgreiche
Arbeit mit und an den Unternehmenswerten erfolgen, um so lebendige, werteorientierte
Organisationen zu schaffen?
Beide Teile können einzeln gebucht werden, Teil 2 setzt den Teil 1 nicht zwingend voraus.
Teil 1 findet am 11.08.2022 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr statt, Teil 2 am 11.08.2022 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. An technischen Voraussetzungen benötigen Sie lediglich einen internetfähigen Computer mit einem aktuellen Browser, Kamera und Mikrophon sowie eine stabile Internetverbindung.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden können Unternehmenskultur wahrnehmen, beschreiben und Ansätze zu ihrer Gestaltung in die eigenen Kontexte transferieren.
Schwerpunkte
Wahrnehmung, Beschreibung und Gestaltung von Unternehmenskultur
Informationen
11. August 2022
16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Online-Veranstaltung
10 Teilnehmende
Führungskräfte in Kirche und Diakonie
140,00
Veranst.-Nr.: 510844
Methoden
In dieser Online-Veranstaltung erleben Sie einen anregenden Impuls und haben in einer kleinen Teilnehmendengruppe Raum für den Austausch Ihrer Fragen und Erfahrungen.
Dozierende
Dr. Lars Charbonnier, fakd
Michael Zirlik, Coaching, Training und Beratung, Röthenbach a.d.P.
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Lars Charbonnierlars.charbonnier@fa-kd.de
Anmeldung
Bianka Mertel030/ 488 37 479
bianka.mertel@fa-kd.de