Update Theologie für Führungskräfte - Vakanz von Relevanz?
Die Relevanz der Kirchen, ihrer Diakonie und der sie reflexiv orientierenden Theologie ist mindestens umstritten. Die Zahl der Menschen unserer Gesellschaft, für die die Kirche mittlerweile schlicht egal ist, ist für die Kirche selbst alarmierend.
Dabei ist die Relevanzkrise der Theologie keine neue Diagnose. Aber vielleicht wurde sie nie als so signifikant und unter Druck wahrgenommen wie heute - auch nach der Corona-Krise. Wo liegen die Ursachen? Wie kann der Vakanz von Relevanz in Theologie und Kirche begegnet werden? Und welche Relevanz verleihen wir dieser Vakanz?
Vakanzen sind an sich Zeiten voller Erwartung, in denen grundlegende Neuausrichtungen möglich sind. Was entwickeln wir in dieser Zeit? Was wird möglich, was vorher noch nicht denkbar war?
In diesen zwei Tagen erhalten Sie die Möglichkeit, sich intensiv auszutauschen, angeregt durch prägnante Impulse unterschiedlicher Perspektiven: der Systematischen Theologie wie der Exegese, den Kulturwissenschaften wie der Praktischen Theologie oder des kirchenleitenden Handelns.
In der Reihe Update Theologie für Führungskräfte wird ein aktuelles Thema des theologischen Diskurses aufgenommen und mit ihm und von ihm aus auf die aktuelle Theologie und die Kirche und Diakonie prägende Fragen und Themen eingegangen.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden
- kennen aktuelle theologische Diskurse über das Verständnis von Relevanz als Kriterium kirchlichen Handelns und theologischen Denkens,
- reflektieren die Bedeutung dieser Themen für ihre Praxis in Kirche und Diakonie,
- entwickeln ihre eigene Position zu den genannten Themenfeldern.
Schwerpunkte
- Aktuelle Diskurse der Theologie und ihrer relevanten Nachbardisziplinen
- Religion und Kirche in der pluralen Gesellschaft und ihren Sinnfragen
- relevante kirchliche Praxis
Informationen
11.-12. Oktober 2021
Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder, 14129 Berlin
18 Teilnehmende
Theologische Leitungsverantwortliche in Kirche und Diakonie aller Organisationsebenen sowie Mitarbeitende auf strategischen (Stab-)Stellen
420,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 524508
Methoden
- Prägnante Impulse und Resonanz
- Arbeit im Plenum
- Austausch zu zweit und in Kleingruppen
Dozierende
Dr. Claas Cordemann, Leiter der FEA, Loccum
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Lars Charbonnier030 203 55-586
lars.charbonnier@fa-kd.de
Anmeldung
Bianka Mertel030/ 203 55-583
bianka.mertel@fa-kd.de