Verhandlungen führen
Taktische Planung, situatives Reagieren und ethische Haltung
Sie haben Interessen zu vertreten oder befinden sich in Wettbewerbssituationen? Dann sollten Sie verhandeln können! Einige Grundfertigkeiten steigern Ihre Erfolgsaussichten beträchtlich, wenn Sie sie souverän beherrschen.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden
- kennen das Harvard-Konzept effektiver Verhandlungsführung,
- beherrschen geeignete Settings und Arrangements für Verhandlungssituationen,
- kennen die verschiedenen Rollenoptionen für Verhandlungen.
Schwerpunkte
Für die taktische Planung trainieren wir auf der Grundlage des international bewährten Harvard-Verhandlungskonzepts und klären Ihre Rollenoptionen (Gastgebende, Moderierende, Verhandlungspartei, Mediatorin). Außerdem lernen Sie, räumliche Arrangements, Etikette und andere Gestaltungselemente subtiler Verhandlungskunst zu nutzen.
Informationen
28.-30. Juli 2021
Tagungshaus Akademie Hotel, 13156 Berlin
14 Teilnehmende
Führungskräfte in Kirche, Diakonie und Sozialwirtschaft
440,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 533008
Methoden
Ihr situatives Agieren wird maßgeblich von Ihrer inneren Haltung bestimmt. Wir üben moderne Weiterentwicklungen humanistischer Gesprächsführung ein (Bezug z.B. auf E. Gendlin, F. Farrelly, M. Rosenberg und vor allem auf A. Mindell) und vermitteln Ihnen eine sogenannte phänomenologische Gesprächshaltung, wodurch Sie wesentlich flexibler agieren und reagieren können.
Dozierende
Thomas Wandelt, Betriebswirt, Institut für Persönlichkeits- Team- und Organisationsentwicklung, Berlin
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Silke Köser030/ 203 55-585
silke.koeser@fa-kd.de
Anmeldung
Agnes Hahn030/ 203 55-582
Agnes.Hahn@fa-kd.de