Vom Beschlussgremium zur wirkungsvollen Gesamtverantwortung - Kirchliche und diakonische Gremien zwischen Kompromiss und Wirksamkeit

Kirchliche und diakonische Organisationen sind in der Struktur vertikal aufgestellt. Den einzelnen Gremien, Rollen und Führungsebenen sind jeweilige Entscheidungskompetenzen zugeordnet. (Aufsichtsrat, Vorstand, Bereichsleitungen und Fachreferent*innen, Dekanatsausschüsse und Kirchenvorstände, ...). Die Gremien sind meist mit Vertreter*innen einzelner Interessensgruppen (Stakeholder) besetzt, die Ihre Aufgabe darin sehen, deren Interessen zu vertreten, zu priorisieren und durch zusetzten.

Die Herausforderung liegt nun darin, dass die Vertreter*innen der jeweiligen Zielgruppen neben den individuellen, rollen- und themenbezogenen Interessen das Große und Ganze im Blick haben. Dazu braucht es ein horizontales Organisationsverständnis, in der alle Agierenden befähigt sind, diese beiden Hüte zu verbinden und die PS der Gesamtorganisation auf die Straße zu bringen.

Das braucht die Fähigkeit aller Beteiligten, den individuellen Eigennutz dem gemeinsamen Ziel unterzuordnen. Wie kann die Führung und Leitung diesen Prozess unterstützen?

Ergebnisse

Die Teilnehmenden

  • kennen gelungene Beispiele für die Entwicklung von Gremien,
  • können verschiedene Ebenen der Zusammenarbeit differenzieren,
  • wissen um die Erfolgsfaktoren in der Entwicklung von Gremien.

Schwerpunkte

  • Gremien befähigen den Eigennutz der Stakeholder dem Großen und Ganzen unterzuordnen bzw. beide Interessen zielführend zu verbinden
  • Entwicklung von gemeinsamen Zielen der Beteiligten
  • Steuerung gruppendynamischer Prozesse in Führungsgremien
  • Erfolgsfaktoren
Informationen

31.01.2023 I 15.30 - 17.00 Uhr

Online-Veranstaltung

12 Teilnehmende
Obere Führungsebenen in Diakonie und Kirche (Vorstände, Fachbereichsleitungen, Dekan*innen, Kirchenkreisdekan*innen, Stabsstellen)

155,00

Veranst.-Nr.: 511139

Methoden

  • Input: Ebenen der Zusammenarbeit, Entscheidungsfindung, Teamverständnis
  • Konkrete Beispiele aus der Arbeit der Dozierenden
  • Dialog mit den Teilnehmenden zu deren Fragen und Erfahrungen
Dozierende

Markus Köhler, Selbständiger Organisationsberater, Interimsvorstand Stadtmission Nürnberg

Zurück Hier können Sie sich die
aktuelle Veranstaltung als
PDF herunterladen
Kontakt

Inhaltliche Anfragen

Michael Zirlik
michael.zirlik@fa-kd.de

Anmeldung

Agnes Hahn
030 488 37 478
Agnes.Hahn@fa-kd.de