Von Anfang an ein anderer Blick
Appreciate Inquiry als positives Prozessdesign
Meist steht ein Problem am Anfang: Etwas, das fehlt, das defekt ist, nicht (mehr) funktioniert. Das wird in aller Regel ausführlich analysiert und fokussiert. Und aus diesen Herausforderungen werden dann Handlungsoptionen abgeleitet.
Was wäre anders, wenn der Blick bei Veränderungsprozessen nicht auf das Problem selbst gerichtet wird, sondern auf das, was bereits vorhanden und gelungen ist, und auf das, welche Möglichkeiten daraus entstehen?
Appreciative Inquiry, auf Deutsch: „Wertschätzende Erkundung“, dient dazu, Potenziale zu erkunden und weiterzuentwickeln. Damit können Prozesse von Anfang an positiv gestaltet werden.
Das Angebot findet am 02.03.2021 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr online statt. An technischen Voraussetzungen benötigen Sie lediglich einen internetfähigen Computer mit einem aktuellen Browser, Kamera und Mikrophon sowie eine stabile Internetverbindung.
Ergebnisse
- Die Teilnehmenden kennen das Modell und die Haltung des Appreciative Inquiry.
- Sie haben eine Wertschätzende Erkundung erprobt und deren Wirkung reflektiert.
- Sie werden sich bewusst, welche Optionen diese Sichtweise für ihr Führungshandeln ermöglicht.
Schwerpunkte
Appreciative Inquiry als Methode der Organisationsentwicklung
Prozessdesign und Haltung, die „Juwelen der Organisation“ zu entdecken
Erproben eines Kernelements und Wahrnehmen der Wirkung
Transfer in eigene Führungskontexte und Perspektiven auf eigene Change-Prozesse
Informationen
02. März 2021
09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Online-Veranstaltung
10 Teilnehmende
Führungskräfte in Kirche und Diakonie
140,00
Veranst.-Nr.: 510677
Methoden
In dieser Online-Veranstaltung erleben Sie einen anregenden Impuls und haben in einer kleinen Teilnehmendengruppe Raum für den Austausch Ihrer Fragen und Erfahrungen.
Dozierende
Christine Ursel, Religionspädagogin, M.A. in Personal- und Organisationsentwicklung, Coach – u.a. mit eigener Leitungserfahrung in der Diakonie. Fortbildungsreferentin im Diakonischen Werk Bayern – Diakonie.Kolleg. Bayern
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Lars Charbonnier030 203 55-586
lars.charbonnier@fa-kd.de
Anmeldung
Bianka Mertel030/ 203 55-583
bianka.mertel@fa-kd.de