Von der Gesprächs-Führung zur Gesprächs-Kultur

„Dialog“ als Kommunikationsverfahren in Teams, Meetings und Organisationen nutzen

Kennen Sie das auch? Gespräche in Gruppen können manchmal ganz schön frustrierend sein! Im Meeting geht es um ein wichtiges Thema und es gelingt nicht, die Frage konstruktiv miteinander zu bearbeiten: Diskussionen wie ein Ping Pong, Vielredner und Vielwissende, die das Gespräch dominieren, Teilnehmende, die sich gar nichts zu sagen trauen, am Ende oft Zustimmung zu schnellen, unausgegorenen Kompromissen.

„Der Dialog nach David Bohm u.a. ist ein hoch wirksames Kommunikationsverfahren, das in Gruppen erfolgreich als strategisches Instrument eingesetzt werden kann.

Ein Dialog bewirkt Veränderungen auf zwei Ebenen gleichzeitig:

  • einerseits können im Dialog wichtige Themen der Gruppe geeignet bearbeitet werden,
  • andererseits ist der Dialog ein konkreter Weg, um festgefahrene Kommunikationsmuster in Gruppen grundlegend positiv zu verändern.“ (Eelco de Geus)

Dialogische Kommunikation kann somit wirkungsvoll dazu beitragen, in Gruppen und Organisationen zu einem tieferen Verständnis auch komplexer Situationen und zu breiter getragenen Lösungen zu kommen.

Ergebnisse

In diesem Workshop lernen die Teilnehmer*innen Grundprinzipien und Verfahren des Dialogs nach David Bohm u.a. kennen.

Die Teilnehmer*innen erfahren:

  • wie Sie einen geeigneten Raum für gemeinsames Nachdenken, Kreativität und Innovation gestalten können
  • wie Dialog gelingt und welche Achtsamkeiten und Fähigkeiten uns dabei unterstützen
  • die hohe Qualität der Verlangsamung und wie wir diese für kraftvolle Einsichten, gelingende Kommunikation und Konfliktlösung nutzen können
Informationen

17. November 2023 I 09:00 – 12:00 Uhr

Online-Veranstaltung

16 Teilnehmende
Führungskräfte in Kirche und Diakonie, die
Gruppen, Teams und Veranstaltungen leiten oder moderieren,
Verantwortung in der Personalentwicklung haben,
in der Gemeinde- und/oder Organisationsentwicklung oder als Fachberater*innen tätig sind

190,00

Veranst.-Nr.: 591002

Methoden

  • Impulsvortrag
  • dialogische Kommunikationsübung in Triaden
  • Online-Dialog
Dozierende

Anita Hüseman, Systemische Organisationsberaterin, Moderatorin und Theaterpädagogin; Hamburg
Christian Perl, Moderator, Moderationstrainer und Dialogprozessbegleiter; Wien

Zurück Hier können Sie sich die
aktuelle Veranstaltung als
PDF herunterladen
Kontakt

Inhaltliche Anfragen

Dr. Ricarda Schnelle
Ricarda.Schnelle@fa-kd.de

Anmeldung

Bianka Mertel
030/ 488 37 479
bianka.mertel@fa-kd.de