„Weil unsere Zeit kostbar ist“: Lean Management - kompakt
Viele Mitarbeitende in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen beklagen, dass die Arbeit nicht mehr erfüllend ist, weil zu wenig Zeit für die ihnen anvertrauten Menschen vorhanden ist. Gleichzeitig nimmt der Organisations- und Dokumentationsaufwand kontinuierlich zu.
Zu oft sind Abteilungen in Ihren Strukturen erstarrt. Dabei möchte doch jede_r erleben, dass der persönliche Beitrag einen positiven Unterschied macht und die Berufsgruppen Hand-in-Hand arbeiten.
Das Lean Konzept sucht gezielt nach verschwendeter Zeit im System. Statt Silodenken wird durch entscheidungsfähige Teamprozesse mehr verfügbare Zeit für die Bewohner_innen, Patient_innen und Klient_innen generiert.
Dieses Online - Impulstraining zeigt die Systematik sowie die allgemeinen Grundsätze des Lean Konzeptes in Einrichtungen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft auf.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden kennen das Lean Konzept und die Besonderheiten in der Arbeit mit Menschen
Schwerpunkte
- Grundlagen des Lean Konzepts
- Arten der Verschwendung und fließende Prozesse
- Besonderheiten in der Arbeit am Menschen
- So holt das Team Zeit aus dem Prozess
- Vorgehen für eine stabile Veränderung
Informationen
15. Februar 2024 | 13.00 - 14.30 Uhr
Online - Veranstaltung
15 Teilnehmende
Mitarbeitende aus Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens mit Leitungsverantwortung oder mit Aufgaben im Qualitätsmanagement bzw. Sicherheitsaufgaben
155,00
Veranst.-Nr.: 511154
Methoden
- Fachspezifische Impulse
- Beispiele aus verschiedenen Einrichtungen
Dozierende
Lars Bergmann, Solon Advisory GmbH
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Michael Zirlikmichael.zirlik@fa-kd.de
Anmeldung
Agnes Hahn030 488 37 478
Agnes.Hahn@fa-kd.de