Weniger ist mehr?

Umgang mit Mangelerfahrungen in Kirche und Diakonie

Weniger Geld, weniger Mitglieder, weniger Personal. Das „Weniger-werden“ zu erleben, kann bei Mitarbeitenden und Führungskräften zum Sinnverlust führen. Gleichzeitig erhöht sich der Handlungsbedarf und das Gefühl: Eigentlich müssten wir noch viel mehr machen. Inmitten dieser Ambivalenz sind Menschen mit Leitungsverantwortung besonders herausgefordert, das Sinnerleben in ihrem beruflichen Handeln zu bewahren und weiterzuentwickeln.

An diesem Nachmittag reflektieren wir unseren Umgang mit den Mangelerfahrungen in unserem beruflichen Kontext und entwickeln Ideen, sie positiv in unser Führungshandeln und unsere Organisationsentwicklung zu integrieren – und aus dem weniger mehr zu machen.

Diese Veranstaltung findet statt am 26.09.2023 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr. An technischen Voraussetzungen benötigen Sie lediglich einen internetfähigen Computer mit einem aktuellen Browser, Kamera und Mikrophon sowie eine stabile Internetverbindung.

 

Ergebnisse

Die Teilnehmenden

  • wissen um die Bedeutung zurückgehender Ressourcen in Kirche und Diakonie als einer Rahmenbedingung ihres Leitungshandelns
  • reflektieren die gegenwärtige Mangelerfahrungen in ihrer Organisation
  • entwickeln vor diesem Erfahrungshintergrund Perspektiven für ihr individuelles Leitungshandeln

Schwerpunkte

  • Ressourcenmangel in Kirche und Diakonie und damit verbundene Erfahrungen
  • Ambivalenz zwischen zurückgehenden Ressourcen und steigendem Handlungsdruck
  • Personalführung in Zeiten, die von Mangelerfahrungen geprägt sind
Informationen

26.September 2023 I 14.00 -15.30 Uhr

Online-Veranstaltung

10 Teilnehmende
Führungskräfte in Kirche und Diakonie

155,00

Veranst.-Nr.: 592001

Methoden

Nach einem anregenden und informativen Impuls ist Raum für Austausch und für die Entwicklung individueller Handlungsstrategien

Dozierende

Dr. Ricarda Schnelle

Zurück Hier können Sie sich die
aktuelle Veranstaltung als
PDF herunterladen
Kontakt

Inhaltliche Anfragen

Dr. Ricarda Schnelle
Ricarda.Schnelle@fa-kd.de

Anmeldung

Bianka Mertel
030/ 488 37 479
bianka.mertel@fa-kd.de