Werkstatt Führungskommunikation
Vertiefte Reflexionen von Gesprächsführung und Moderation für Führungskräfte
Die kommunikativen Herausforderungen für Führungskräfte sind immer schon groß und werden zunehmen. Eine persönlichkeitsorientierte Kompetenzerweiterung mit wirksamen Hand- und Denkwerkzeugen der Führungskommunikation ist deshalb unerlässlich. Alle Theorie bewährt sich freilich erst in der je eigenen Praxis.
Diese Werkstatt bietet allen Teilnehmenden des Basiskurses Führungskommunikation die Möglichkeit, das im Kurs Erlernte und in der Praxis angewendete Handlungsrepertoire mit einem heilsamen Abstand zu reflektieren. Im kollegialen Austausch und unter Anleitung der Trainerin wird dort weiter gearbeitet, wo eigene Grenzen auftauchen oder schwierige Situationen zu klären und konstruktiv zu gestalten sind.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden
- reflektieren ihr kommunikatives Führungsverhalten mehrdimensional,
- trainieren ihre Führungskompetenz nachhaltig,
- finden Lösungen für Probleme ihres kommunikativen Führungsalltags.
Schwerpunkte
- überzeugende Gesprächsführung
- Umgang mit Widerstand und Ablehnung
- Moderationen und Gruppendynamik
- Themenanliegen der Teilnehmenden
Informationen
21.-22. September 2023 | 14:00 - 13:00 Uhr
Supervisionszentrum Berlin, 10827 Berlin
12 Teilnehmende
Ehemalige Teilnehmende des Basiskurs Führungskommunikation und an diesem Thema Interessierte, die gern eigene Fälle ihrer Praxis einbringen möchten
390,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 560274
Methoden
- Plenumsaustausch
- Kleingruppenarbeit
- Fallarbeit
Dozierende
Sibylle Vorndran, Dipl.-Psychologin, zertifizierte Trainerin und systemische Supervisorin und Coach (DGSv), Berlin
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Ricarda SchnelleRicarda.Schnelle@fa-kd.de
Anmeldung
Bianka Mertel030/ 488 37 479
bianka.mertel@fa-kd.de