Werkstatt Organisationsentwicklung
Wie kommt das Neue in Diakonie und Kirche?
Die „Werkstatt Organisationsentwicklung 2021“ lädt alle Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildungen zur Organisations- und Unternehmensentwicklung (fakd) der vergangenen Jahre auch in diesem Jahr zu einem lebhaften Dialog zu einem aktuellen Thema der Organisationsentwicklung ein.
Diesmal beschäftigt uns die Frage „Wie kommt das Neue in Diakonie und Kirche?“
Die Angebote von Kirche, Diakonie und der Sozialwirtschaft entfalten immer dann Wirkung, wenn die Lebenswirklichkeit der Menschen verstanden wird - und wenn Formate entwickelt werden, die zu den Bedürfnissen, Themen, Wünschen, freien Zeiten, Orten und auch Sorgen der Menschen genau passen. Studien und Berichte sowie regionale und lokale Erhebungen helfen, die sich permanent verändernde Lebenswirklichkeit in unterschiedlichen Sozialräumen kennenzulernen und zu begreifen. Wie aber entwickeln die kirchlichen und diakonischen Träger in einer sich stetig wandelnden Welt neue adäquate Angebote und Formate?
Innovationsmanagement, Entrepreneurship und Organisationsentwicklung arbeiten mit Ansätzen und Methoden, die Agilität ins Zentrum stellen und auch Bedürfnisse aufspüren können, die der Zielgruppe nicht bewusst sind oder, die nicht artikuliert werden können. Beispiele hierfür sind etwa Effectuation und Design Thinking.
Ergebnisse
- Die Teilnehmenden kennen Grundlagen der innovativen Organisationsentwicklung.
- Die dadurch möglichen Herausforderungen für die Gestaltung von Arbeitsformen, Umgang und Kultur in Organisationen sind benannt.
- Mögliche Veränderungsimpulse sind diskutiert und Methoden ausprobiert.
Informationen
11.-13. März 2021
Tagungshaus Akademie Hotel, 13156 Berlin
18 Teilnehmende
Absolventinnen und Absolventen der Kurse "Organisations- und Unternehmensentwicklung" der fakd
390,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 532014
Methoden
In verschiedenen Impulsen werden junge Ansätze und Methoden aus der Welt der Startups sowie Tools zur Entwicklung von neuen Angeboten und Formaten vorgestellt. Die anschließende Diskussion bietet Gelegenheit, gemeinsam das Gehörte auf Praxistauglichkeit zu prüfen – und es können Methoden und Tools mit Fragestellungen aus der Praxis der Teilnehmenden ausprobiert werden.
Dozierende
Albrecht Friz, Organisationsberater, Qualitätsauditor, Ahrensfelde
Tom Urig, Betriebswirt, Organisationsberater, Berlin
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Silke Köser030/ 203 55-585
silke.koeser@fa-kd.de
Anmeldung
Agnes Hahn030/ 203 55-582
Agnes.Hahn@fa-kd.de