„Wertvolle Teamzeit“ statt „Meeting – Plage“
Ein Impuls – Vormittag für eine lebendige, produktive und zeitbewusste Besprechungskultur
- Erfolgsfaktoren guter Besprechungen und die Bedeutung von Regeln
- Die Rolle des Meeting – Owners und die Stufen der Partizipation
- Meeting – Typen differenzieren und Klarheit über Ziel und Zuschnitt herstellen
- Methodische Anregungen:
Vom Ping – Pong zum vertieften Dialog
Vom „immer das gleiche“ zur kreativen Ideenfindung
Von der lähmenden Konsenssuche zum zielstrebigen Priorisieren und Entscheiden
- Reflexion und Feedback als Elemente einer lernenden Besprechungskultur
Ergebnisse
Die Teilnehmenden
- wissen, auf was es bei guten Meetings besonders ankommt,
- können Besprechungen zielorientiert planen und strukturieren,
- lernen neue Methoden und Formen des Gesprächs, der Beteiligung, der Ideengenerierung und Entscheidungsfindung kennen,
- erkennen ihre Gestaltungsmöglichkeiten und werden ermutigt, diese zu nutzen
Schwerpunkte
Wer kennt das nicht: Das lähmende Gefühl, wertvolle Arbeitszeit in unzähligen, langdauernden Besprechungen zu verbringen, mit viel reden und unbefriedigenden Ergebnissen, während „draußen“ ein Berg an Arbeit wartet, die erledigt werden will? Und dieses Gefühl trügt nicht: Laut einer Meldung der dpa vom 22. April 22, verbringen nicht wenige Führungskräfte 80 – 90% ihrer Arbeitszeit in Meetings, wobei Zahl und Frequenz nicht zuletzt während der Pandemie deutlich zugenommen haben. Der von ineffizienten Besprechungen verursachte Schaden kann dabei weit über die reine Zeitverschwendung hinausgehen.
Andererseits: Niemand bezweifelt, dass Besprechungen in einer immer komplexeren Welt grundsätzlich notwendig und sinnvoll sind. Wie also schaffen wir eine Meeting – Kultur, in der die gemeinsame Zeit (wieder) als wertvoll und gut investiert erlebt wird? Das Online – Training möchte hierzu Anregungen und Impulse liefern.
Informationen
06. Februar 2024 | 09.00-12.30 Uhr
Online Veranstaltung
15 Teilnehmende
Führungskräfte, Projekt- und Arbeitsgruppenleitende und alle, die Verantwortung tragen für produktive, effiziente und aktive Besprechungen
230,00€
Veranst.-Nr.: 511146
Methoden
Impulsreferate, Erfahrungsaustausch, Experimentieren mit neuen Methoden
Dozierende
Michael Zirlik
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Michael Zirlikmichael.zirlik@fa-kd.de
Anmeldung
Agnes Hahn030 488 37 478
Agnes.Hahn@fa-kd.de