Wirksam in Führung gehen
Seien Sie sichtbar und hinterlassen Sie einen positiven Eindruck
Im beruflichen Umfeld sind neben Fach- und Sozialkompetenzen gerade für Führungskräfte ein sicheres Auftreten und souveränes Erscheinungsbild besonders wichtig. Überlassen Sie Ihre Wirkung nicht dem Zufall, sondern agieren Sie auch in diesem Bereich mit Kompetenz und Sicherheit.
So ist der berühmte erste Eindruck in der Tat prägend und sollte Qualität, Sympathie und Glaubwürdigkeit vermitteln. Dabei spricht das nonverbale viel lauter als Worte es tun.
Durch die Wahl der richtigen Garderobe im Büro, in Sitzungen, bei Vorträgen, öffentlichen Auftritten oder gesellschaftlichen Anlässen können Sie Ihr Wohlgefühl, aber auch die eigene Außenwirkung wesentlich beeinflussen.
An dieser Wirkung und Ihrer optischen Schönheit können Sie bewusst arbeiten und sie steuern, denn sie werden maßgeblich von Farbtönen, einem passenden authentischen Stil und einer sympathischen, sicheren Ausstrahlung geprägt.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden erleben
- ein verstärktes Bewusstsein, wie sie als Führungskraft wirken wollen,
- Stärkung der persönlichen Ausstrahlung und Präsenz,
- Sicherheit bei öffentlichen Auftritten,
- Stärkung der eigenen Wahrnehmung für Farben und Farbtöne,
- Bewusstsein der Wirkung verschiedener Stile und Kombinationen,
- eine stimmige Ausstrahlung und Mut zum eigenen Stil,
- Stärkung der eigenen „Marke“ oder des Images,
- einen stilvollen und wertschätzenden Umgang mit anderen Personen,
- eine gestärkte Haltung.
Schwerpunkte
- Reflexion Ihrer bisherigen Ausstrahlung
- Ihre persönliche Haltung als Führungskraft
- Klärung verschiedener Rollen in Ihrem Leben und der passenden Ausstrahlung
- Psychologische Farb- und Stilwirkungen
- Farbtypanalyse der einzelnen TeilnehmerInnen
- Bewusstes und wirkungsvolles Kombinieren von Farben und Mustern
- Wirkung verschiedener Stilmittel von sportlich-dynamisch bis extravagant
- Starker Ausdruck durch gelingende Kontraste
- Trendunabhängige und zeitlose Basisgarderobe für jeden Anlass
- Dresscode / Differenzierung Alltag und Berufswelt
- Gelingender Umgang mit Ihrem Gegenüber: von der Begrüßung bis zur Verabschiedung
Informationen
20.-21.Juni 2022
Schwedische Victoriagemeinde, 10717 Berlin
12 Teilnehmende
Führungskräfte aller Ebenen und Bereiche in Diakonie und Kirche
440,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 570203_neu
Methoden
- Farbtypanalyse sowie Farbempfehlungen
- Einzelberatungen innerhalb der Gruppe
- prägnante inhaltliche Impulse an Einzelbeispielen in der Gruppe
- Impulse und Plenumsgespräch
- Austausch in Kleingruppen
- Feedback und kollegialer Austausch
- Arbeit mit einem Stilpass, in den Sie Ihre persönlichen Ergebnisse und Notizen eintragen können (Gebühr in Seminargebühren enthalten)
- ein für Sie stimmiger Farbfächer, der Ihnen den zukünftigen Umgang mit Farbtönen erleichtert und Sie beim Einkauf unterstützt
Dozierende
Sonja Hinrichs, Coaching & Image, Itzehoe
Sonja Hinrichs, Coaching & Image, Itzehoe
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Dr. Lars Charbonnierlars.charbonnier@fa-kd.de
Anmeldung
Bianka Mertel030/ 488 37 479
bianka.mertel@fa-kd.de