Wirksame Entwicklung von Entscheidungsgremien: Vom Beschlussgremium hin zur wirkungsvollen Gesamtverantwortung mit Ergebnissen
Ein Tagesseminar für Mitglieder kirchlicher und diakonischer Gremien
Kirchliche und diakonische Organisationen sind in der Struktur vertikal aufgestellt. Den einzelnen Gremien, Rollen und Führungsebenen sind jeweilige Entscheidungskompetenzen zugeordnet. (Aufsichtsrat, Vorstand, Bereichsleitungen und Fachreferenten, Dekanatsausschüsse und Kirchenvorstände, Einrichtungsleitungen ….). Die Gremien sind meist mit Vertreterinnen einzelner Interessensgruppen (Stakeholder) besetzt die Ihre Aufgabe darin sehen, deren Interessen zu vertreten, zu priorisieren und durch zusetzten.
Die Herausforderung liegt nun darin, dass die Vertreterinnen der jeweiligen Zielgruppen neben dem individuellen, rollen- und themenbezogenen Interessen das Große und Ganze im Blick haben. Dazu braucht es ein horizontales Organisationsverständnis, in der alle Agierenden befähigt sind, diese beiden Hüte zu verbinden und die PS der Gesamtorganisation auf die Straße zu bringen.
Das braucht die Fähigkeit aller Beteiligten, den individuellen Eigennutz dem gemeinsamen Ziel unterzuordnen. Wie kann die Führung und Leitung diesen Prozess unterstützen?
Ergebnisse
Die Teilnehmenden
- kennen gelungene Beispiele für die Entwicklung von Gremien,
- können verschiedene Ebenen der Zusammenarbeit differenzieren,
- wissen um die Erfolgsfaktoren in der Entwicklung von Gremien ,
- kennen agile Arbeitsansätze, insbes. alternative Methoden der Entscheidungsfindung und gemeinsamen Prioritätensetzung.
Schwerpunkte
- Gremien befähigen, den Eigennutz der Stakeholder dem Großen und Ganzen unterzuordnen bzw. beide Interessen zielführend zu verbinden
- Entwicklung von gemeinsamen Zielen der Beteiligten
- Steuerung gruppendynamischer Prozesse in Führungsgremien
- Unterscheidung zwischen Inhalten und dem gemeinsamen Prozess
- Anpassung von Entscheidungsprozessen
- Rollen der Leitung und Führung
- Priorisierung von Themen von individuellen, „politischen“ Interessen zur Wirksamkeit und Gestaltung
Informationen
13. Juni 2023 | 09.00 - 17.00 Uhr
Caritas Pirckheimer-Haus, 90402 Nürnberg
15 Teilnehmende
Obere Führungsebenen in Diakonie und Kirche (Vorstände, Fachbereichsleitungen, Dekane, Kirchenkreisdekane, Stabsstellen)
275,00 plus Übernachtung/Verpflegung
Veranst.-Nr.: 511902
Methoden
- Impulsvorträge und Praxisbeispiele
- Vertieftes Wissen zu Gruppendynamik, Entscheidungsfindung und Umgang mit Widerständen
- konkrete Fallarbeit in Kleingruppen (Analyse, Handlungsoptionen)
Dozierende
Markus Köhler; Selbständiger Organisationsberater, Interimsvorstand Stadtmission Nürnberg
Kontakt
Inhaltliche Anfragen
Michael Zirlikmichael.zirlik@fa-kd.de
Anmeldung
Agnes Hahn030 488 37 478
Agnes.Hahn@fa-kd.de